Ich habe mich jetzt mal an einem Quadrat 100mm x 100mm versucht:

Bild hier  

Mehr war auch nicht zu erwarten, denn die Motoren drehen sich nicht synchron, sondern fahren alle ein eigenes Bewegungsprofil, nur die Positionen sollten wieder stimmen. Zwischendurch gibt es gravierende Verschiebungen, d.h. über die Zeit fahren die Motoren keine zueinanderpassenden Positonen oder Drehzahlen an.
Daher auch der Schwung in den Linien.
Aber das ist ja auch nur ein Anfang..

Sigo