Zitat Zitat von Manf
Eine Glühlampe ändert ihren Widerstand über der Temperatur. Wenn man die Lampe an eine konstante Spannung anschließt dann ändert sich der Strom den man messen kann.
Seit der Zeit in der solche Experimente erstmalig gemacht wurden wurden Transitoren erfunden und Heißleiter die sich viel besser als Glühlampen dafür eignen. Muss es eine Glühlampe sein?
Manfred
Irgenwie kann ich nur wieder das gleiche dazu sagen. Deshalb eben die Frage ob es eine Glühlampe sein soll.

Die Körpertemperatur wird man wohl kaum damit gemessen haben, ausser man bläst die Glühbirne mit einem starken Luftstrom an.
Solange ein Teil des Wärmeflusses über den Körper der Glühlame geht und der andere sich nicht wesentlich ändert kann man damit auch die Körpertemperatur der Glühbirne bestimmen.

Man müsste ja im Extremfall die Kühlleistung aufbringen die der Heizleistung der Birme entspricht.
Solange die Kühlleistung nicht so groß ist wie die Heizleistung steigt die Temperatur, wenn sich eine Verteilung der Wärmeflüsse eingestellt hat, dann ist der Zustand stationär und grundsätzlich bestimmbar.


Ich will aber nicht für eine Windmesserschaltung mit Glühbirne sprechen, höchstens erläutern dass man es früher einmal so gemacht hat und die Frage stellen, ob es wirklich eine Glühlampe sein soll, wie es user529 oben geschrieben hat.
Manfred