Im Datenblatt sind die Daten der Gewindestange des Squiggle Motors SQL-1.5-6 angegeben. M0.9 x 0.12. Die Gewindestange hat also einen Durchmesser von 0,9mm und eine Steigung von 0,12mm. Damit Ergibt sich die Leeraufdrehzahl der Spindel mit 10mm/s und 0,12mm/U zu 83U/s.

Treibt der Piezoantrieb die Mutter mit 144kHz zu der kreisförmigen Vibration an, dann ergibt sich daraus eine Übersetzung von -1728 (mit negativem Vorzeichen).

Die Übersetzung eines Ikonagear ist n1/n2 = d2/(d2-d1). Mit einem Durchmesser von 0,9mm ergibt dies einen Unterschied der Radien von Gewindestange und Mutter von 0,52µm, das ist dann das effektive radiale Spiel der Gewindestange in der Mutter.

Der Piezoantrieb im Squiggle Motor muss diesen Weg 2mal aufbringen von der Mutter in der Mitte auf die Stange und von der Stange auf die Mutter die außen das Lager darstellt. Es kommt noch die Durchbiegung der Gewindestange beim Andrücken an die Mutter hinzu.

Spindel im Leerlauf 83U/s
Übersetzung –1728
Arbeitsweg des Piezoaktors ca. 1µm


Interessant immerhin, dass man anhand der Funktionsweise und der Daten einigen weiteren Aufschluss über die Größen erhalten kann. Hier gibt es einen weiteren kleinen Linearantrieb zum Vergleich. http://www.nanomotor.de/pdf/nanomotor_e_lo.PDF

Wenn ich noch Zeit habe etwas anzufügen, dann noch einen Link auf eine überarbeitete Version des Squiggle Dirve Modells in You Tube wenn sie fertig ist.
Manfred