Mir fallen im Moment 3 Möglichkeiten ein, bei denen mit einer Brückenschaltung eine Wechselspannung erzeugt werden kann:
1. am Ausgang der ständig umgepolten 12V wird ein Kondensator in Reihe zur Last angeschlossen. Hier addieren sich die 12V und die Kondensator-Ladung. Bei der Entladung entsteht die negative Halbwelle.
2. die ständig umgepolten 12V werden über geeignete Bauteile einer Trafo-Wicklung zugeführt; auf der Primärseite kann dann Wechselspannung entnommen werden. Bei einem Wicklungsverhältnis 1 : 1 ergibt sich eine Wechsel-Spitzenspannung von 6V.
3. es wird bei den 12V per Spannungsteiler mit Widerständen, OpAmp, etc. ein 'Mittelpunkt' erzeugt, der zum Bezugspunkt wird. Hier beträgt die Wechsel-Spitzenspannung ebenfalls 6V.