-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
je nach Frequenz der Spannung können da auch mehr oder weniger bei raus kommen.
Die höhe der effektiven Spannung ergibt sich aus dem geometrischen Mittelwert der nicht Gleichgerichteten Spannung.
Bei Sinusfürmigen Spannungen gilt : Spitzenspannung / Wurzel(2) = Effektivspannung
als Beispiel: die Spitzenspannung im normalen Lichtnetz beträgt ca. 325Volt, die effektive Spannung nur 230Volt.
Die gleichgerichtete Spannung kann man bei sinusfömigen Spannungen ungefähr errechnen, wenn man die Spitzenspannung mit 1,3 multipliziert.
Bei nicht sinusförmigen Spannungen ist das nicht ganz so einfach. errechnen kann die Ausgangsspannung über das Integral der Eingangsspannung. Messen ist auch nur sehr schwer möglich, es sei denn, das Messgerät hat eine echte Effektivwertanzeige.
Bei deiner Spannung (Spitzenspannung = 12V) kommt man rein rechnerisch auf 15,6Volt. Das die tatsächliche Ausgangsspannung höher liegt, leigt daran, das Du keine Sinusförmige sondern eben eine Rechteckförmige Spannung verwendest.
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwert
Aber vorsicht, diese Artikel sind offensichtlich von Mathematikern geschrieben worden 
Florian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen