Zitat Zitat von fred123
Geht so nicht!
Bei deinem Beispiel misst du immer richtig! Mit einem gleichmässigen Messfehler! Du hast immer eine Fehlmessung von n%

Wenn du das Netzteil jetzt absteckst und wieder ansteckst, kannst du die Werte nur per Zufall wiederholen. Ein nicht festsitzender Stecker bringt alls durcheinander
Aber das müssten doch dann auch die Netzteilhersteller haben, die ihre Netzteile testen, da sie für ihre Tests auch normale Molex-Stecker verwenden und keine speziellen Stecker.
Ich habe bisher leider auch immernoch keinen Schimmer wie groß dieser Messfehler in % sein wird, den ich mit meinem Messgerät zwangsweise mitmesse. Sind es minimale Abweichungen oder doch gewaltige (umdie 1V)?

@fraja: Genau das habe ich auch gedacht. Wenn ich ein Messgerät habe und an das verschiedene Netzteile immer gleich anschliesse, wird doch überall der Messfehler mitgemessen und gleicht sich somit wieder aus. Dachte ich zumindest
Ich glaube, es verhält sich anders, da minimale Abweichungen der Kontakte, Temperaturabweichungen etc. mit in die Messung einfliessen. Aber seien wir doch mal ehrlich - die Netzteile werden doch so auch "normal" in einem PC ohne Laborbedingungen eingebaut und verwendet, warum sollte man dann Netzteile unter Laborbedingungen testen, wenn Labor und Arbeitszimmer zwei komplett unterschiedliche Werte bringen?