@Manfred
Für mich ist noch offen: Warum nimmt man für Plattenmotoren 3 Phasensysteme und für die Schrittmotoren für Roboter und vergleichbare Maschinen nicht. Anzahl der nötigen H Brücken?
Ich vermute, dass das daran liegt, dass Plattenmotoren ja eigentlich eine ganz andere Aufgabe haben als die meisten Schrittmotoren

Ein Plattenmotor soll ja eigentlich nur mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit drehen und wird nie in Schritten betrieben.
Ausserdem drehen die heutigen Plattenmotoren mit 5400 oder 7200 U/Min wesentlich schneller als man Schrittmotoren normalerweise betreibt.

Bei einem ganz normalen Gleichstrom-Motor kann man die konstante Geschwindigkeit schlecht gewährleisten, bei einem 3-Phasenmotor geht das ziemlich gut.

Bei einem Schrittmotor kann man die konstante Geschwindigkeit ebenfalls gewährleisten, aber ein Schrittmotor ist mechanisch aufwendiger und somit vielleicht teurer in der Herstellung.

Könnte es sein, dass die Plattenhersteller einfach aus Kostengründen 3-Phasenmotoren statt Schrittmotoren verwenden?
Gerade Hersteller von Massenware wie Computer-Peripherie müssen ja auf jeden einzelnen Cent gucken.