Hat das irgendeinen tieferen Sinn, einen uralten Beitrag knapp 2 Bildschirmseiten unter dem Original komplett und ohne jeglichen Kommentar zu zitieren?

Copy&Paste kann man doch in Notepad oder jeder x-beliebigen anderen Anwendung üben und muss dafür kein Forum vollmüllen.


Die Antriebsmotoren aus den CD-/DVD-/Streamer-Laufwerken werden von vielen Modellbauern nach einem Totalumbau als Antriebsmotor für kleine Flugzeuge genutzt.
Zu diesem Thema fällt mir ein Wettbewerb ein, der in der aktuellen CT ausgeschrieben ist.

Es geht darum aus altem Computer- und Elektronikschrott etwas neues zu basteln, wobei die verwendeten Teile möglichst anders als vom Hersteller ursprünglich gedacht eingesetzt werden sollen.

Alte Computerkomponenten zu einem Fileserver, Router oder ähnlichem zusammenzusetzen ist also weniger gefragt - eine Netzwerkkarte als Türstopper umzufunktionieren geht schon eher in die richtige Richtung, ist aber wohl auch noch nicht ganz das was man sich bei der CT vorstellt.

Der oben beschriebene Umbau von CDRom Motoren zu Antrieben für Modellflugzeuge wird als ein gutes Beispiel genannt ein anderes Beispiel ist die Wiederverwertung von alten Palm PDA Touchscreen Displays als Steuer- oder Anzeigeeinheit für irgedwelche anderen Datenquellen.
Weiteres Beispiel ist "Floppy the Robot", ein Fahrzeug auf Basis eines alten Floppy-Laufwerks.

Vielleicht hat ja irgendwer hier im Forum etwas gebastelt womit er an dem Wettbewerb teilnehmen will.
Den kompletten Bericht gibts auch hier:
http://www.heise.de/ct/04/25/094/

Und hier die Anmeldeseite:
http://www.heise.de/ct/machflott/