-
-
VCC und reicht ein ULN2803
Heute habe ich mein Atmega 128 Board bekommen, kann aber noch nichts testen, weil mir die Spannungsversorgung noch fehlt.
Kann man das Board problemlos an einen 12V Bleiakku anschließen?
Der Vorteil wäre, daß ich mein gesamtes System 12V für das Board und 24V (zwei in Reihe geschaltete Bleiakkus) für die Betriebsspannung der Anlage Netzausfallsicher machen könnte.
Die verwendeten Ventile ziehen etwa 100mA und sind natürlich nicht alle gleichzeitig eingeschaltet. Theoretisch reicht ein ULN2803 aus um alle Funktionen zu steuern, oder soll ich aus Sicherheitsgründen, um einer Überlastung vorzubeugen lieber zwei IC´s verwenden? Ports sind auf dem Board sowieso ausreichend vorhanden.
Saludos
Peter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen