-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					LED-Pfad für Konstruktion-Wettbewerb
				
				
						
							
							
						
						
							
						
				
					
						
							Moin zusammen,
ich nutze hier mal die Gelegenheit ein kleines Teilprojekt vorzustellen.
Im Rahmen des DesignChallenge 2007 Konstruktionswettbewerb meiner Fachhochschule OOW , Standort Wilhelmshaven, finden sich auch dieses Jahr wieder werdende Ingenieure und ein würdiges Schülerteam am 9.Mai zusammen um mit einem seltsamen Bausatz einen ferngesteuerten Roboter zu konstruieren.
Ziel der Übung: Die noch geheime Aufgabe mit dem Roboter erfüllen und besser sein als die andere Teams.
Das Problem: Ein kurioser Bausatz aus echten Konstruktionswerkstoffen und einige Alltagsgegenstände, aus denen erstmal was werden will, und das in nur 2 Wochen!
Als Teil des Spielfeldes wird ein LED-Lauflicht benötigt, das auf ein Magnetfeld reagieren soll.
Dazu werden I2C-Portexpander von Microchip genutzt, MCP23017. Diese Bausteine liefern 16 zusätzliche Portpins, frei als Input oder Output konfigurierbar.
Die Adresse der MCPs ist per DIP-Schalter einstellbar und somit können 8 Platinen an einem Bus verwendet werden.
Für die Beleuchtung werden Ultrahelle 5mm Duo-LEDs in Rot/Grün benutzt. Solch extrem helle Duo-LEDs bekommt ihr z.B. bei www.pur-led.de.
Die Kathoden dieser LEDs werden zusammengeschaltet und die Anoden einzeln an den MCP gebracht. Die nötigen Ströme liefert ein UDN2981, sowie 2 in SMD aufgebaute Transistortreiber. Damit kann man nun 5 LEDs pro Platine steuern.
Als Sensor dienen Reed-Kontakte, wie man sie bei Reichelt bekommt. Durch einen Magneten können diese nun durchschalten. Der MCP besitzt Interruptpins für je einen Port, somit kann man direkt erkennen welche Seite ihren Zustand geändert hat. Die Versorgungsspannung, Masse, Takt, Datenleitung und der Interrupt werden durch ein Flachbandkabel an den Master übertragen, der die gesamte Geschichte bedient.
Momentan hab ich den Prototypen aufgebaut und sobald ich von Pur-LED.de die LEDs bekommen habe, poste ich den Schaltplan und Bilder.
Ich hoffe ihr seid gespannt drauf. Wenn euch die Beschreibung des Design Challenge2007 neugierig gemacht habt, und ihr drei Studenten zusammenbekommt, die interesse hätte, teilzunehmen, meldet euch schnell per PN bei mir für weitere Infos.
http://<br />
http://dc2007.design-...e.de/index.php
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen