- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Braucht der "X-Slot Tuning"-Motor keine Entstörung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Ashausen
    Alter
    66
    Beiträge
    64
    Hi,

    ich hatte leider am Anfang sehr mit Störeffekten der Motoren auf den Rest der Schaltung zu kämpfen. Schon beim Selbsttest wurde sehr oft das Programm unterbrochen, wenn die Motoren eingeschaltet wurden. Erste Abhilfe schaffte ein 47µF Elko, den ich von der Unterseite an v+ und v- angelötet hatte. Trotzdem gab es immer noch Störungen, die sich vor allem auf die Meßwerte des AD-Wandlers niederschlugen. Hier mal ein Bild, wie das aussah: (siehe Odo255Last_original.jpg - Geschwindigkeit 255 Last bedeutet, ich habe ASURO vom Paketboden auf einen Teppich fahren lassen, um einen plötzlichen Bremseffekt auf die Räder zu erzeugen).

    Gestern habe ich auf die Anregung von radbruch zwei 10nF Kondensatoren von jeder Zuleitung am Motor gegen das Motorgehäuse gelötet und die Gehäuse dann mit Masse verbunden. Das Ergebnis sind jetzt saubere Odometersignale: (siehe Odo255Last_entstört.jpg).

    Es lohnt sich also die Motoren zu entstören. Das Programm, mit dem ich diese Kurven erstellt habe, kann ich hier gern posten (muß es aber sicher noch ein wenig hübsch machen), und wenn die anderen Entwickler der Lib 2.7 nichts dagengen haben, könnet es auch Einzug in den examples-Bereich der Lib finden. Es eignet sich ganz gut, die Werte für die eigenen Odometer zu ermitteln und auch, um den Einfluß des Umgebungslichtes abzuschätzen (ich habe daraufhin meine Odometersensoren mit kleinen Pappgehäusen aus schwarzer Pappe versehen).

    Gruß,

    _HP_
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken odo255last_entst_rt.jpg   odo255last_original.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test