Hi,
Zitat Zitat von damaltor
gerade die etwas stärkeren motoren sollten unbedingt entstört werden.
...
edit: noch ne idee zur völligen entstörung... den prozessor und alle kleinteile an eine geregelte 5V-Quelle hängen (halt so ein spannungsregler-bauteil...) und nur die motoren direkt an die batterien klemmen. dann über transistoren die motoren steuern... dann wwäre die störung mehr oder weniger irrelevant.
bei meinem Asuro habe ich einen Spannungsregler drin, siehe im Thread Asuro mit mehr als 10V auf den Motoren.
Aber in Robert's Asuro ist noch keiner drin, und vor der RobotChallenge am Samstag kommt da auch keiner mehr rein (never touch a running system ), da ich mit meinem Asuro gerade genug Hardware-Problemchen habe (am Wochenende habe ich beim Messen im laufenden Betrieb irgendwas verbunden, was ich nicht hätte tun sollen -- es hat geknallt, und zwei Transistoren in der rechten Motorbrücke waren hin ...).

wo hast du die motoren her?
Von Conrad, hier der Link von X-Slot Tuning von oben nochmal in klar:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=228959

Und hier der für Igarashi 2025-02 von oben:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244414

Bleibt die Frage:
Reicht es (zumindest für die RobotChallenge), den 473-Kondensator von den ausgebauten Igarashi 2025-02 Motoren auf den X-Slot Tuning draufzulöten?