- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: VGA Bildschirm

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.12.2005
    Ort
    Wang-Dong-Township
    Alter
    53
    Beiträge
    67
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi @ all!

    Ich kann vielleicht zum Thema den folgenden Link beisteuern:

    http://www.rickard.gunee.com/projects/

    Gruß, Jan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    37
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Sag mal Elektronik:

    Zuerst bastelst du ne PC-Tastatur an dein MC. Jetzt willst du noch nen VGA-Moni dazu haben. Was kommt als nächstes? Ne Festplatte? DVD-Laufwerk?

    Is jetzt nicht bös gemeint, falls es sich etwas schroff anhört (liest), ich habe überhaupt nix gegen alle möglichen sinnvollen wie sinnlosen bastelein. Aber ich frage mich doch worauf du hinaus willst? Nen eignene PC mit µC zu bauen? Das geht aber auch einfacher und lehrreicher

    Als Tipp zu deiner Frage: Mit FPGAs kannst du dir ne Grafikkarte für deinen µC bauen. Dann musst du nur den FPGA füttern.

    Mfg.
    Lemon

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    QTH: JO43BC
    Alter
    56
    Beiträge
    112
    repi64: hast Du es ausprobiert?

    Mit Bascom laesst sich also nichtmal ein simpler weisser (oder einer der drei Farben) senkrechter Balken auf dem Monitor erzeugen?
    Also ich habe mir das Timing von H-Sync und V-Sync und die ganzen Spannungspegel mal naeher angeschaut und mit Bascom da etwas experimentiert. Auf dem Oszi sah das schon recht gut aus. Und der Monitor ging auch schon aus dem Standby raus. Aber leider hats fuer den besagten einfachen Balken noch nicht gereicht.
    In Sachen H-Sync haette ich noch hoehere Frequenzen problemlos mit Bascom erzeugen koennen (lassen wir mal die Darstellung von Text erstmal aussen vor - da denke ich auch das es mit Bascom nicht moeglich ist).

    Mit freundlichen Gruessen
    Digitali

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224

    RE:

    @Ratber: Sieht ganz gut aus, mal genauer gucken.
    @Lemonsquash: Lass dich doch einfach überraschen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Elektronik303

    Wie gesagt,für Text und Pseudografik völlig ausreichend und dabei so einfach.


    @digitali

    Ja,absolutes Timing ist in Bascom schwer weils ja eben nen Compiler ist.
    Auch in C kommt da auch nichts brauchbares bei rum wenn man nicht optimiert.

    Sowas ist sinvoll "nur" in Assembler zu erledigen weil man dort 100% kontrolle hat.
    Und natürlich gilt hier der Satz: "Je schneller der Controller rechnen kann desto vielfältiger sind die Möglichkeiten".


    Zb. hier ist ein noch aktuelleres Projekt zum Thema.
    Da kann man sich Anregungen holen.
    Gruß
    Ratber

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Danke... nur ich glaub ich bleib da doch lieber beim meim geliebten Bascom Geht einfach besser von der Hand weil ich vorher schon ca. 4 Jahre Basic Dialekt programmiert hab.
    Hab noch kurz ne Frage nebenbei: Der ATMega644 hat seinen 20 Mhz Quarz intern? Und kann er in der gleichen Schaltung wie der ATMega32 betrieben werden (Muss nicht Pingleich sein, nur das diese: https://www.roboternetz.de/wissen/in...ung_mega32.gif Schaltung funktioniert)? Komm irgendwie nicht in den Chat um zu Fragen...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    QTH: JO43BC
    Alter
    56
    Beiträge
    112
    Im Bascom lassen sich ja auch ASM Schnippsel einfuegen. Da gibts im Wiki auch ein Artikel dazu. Da werde ich mich mal mit beschaeftigen.
    Ich denke so laesst sich der Einstieg in ASM als Bascom-User "sanfter" bewaeltigen.
    Denn die AVR-VGA Geschichte interessiert mich naemlich auch brennend.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Joa, ist n günstiger Ersatz fürs Grafiklcd Aber wie ist das mit dem ATMega644 ich will endlich auf den Bestellen Knopf bei Reichelt drücken

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Elektronik303

    Die Grundschaltung gilt für alle Tiny (Ausser Tiny11) und Megas.
    Nur die Pinne sind anzupassen.

    Steht alles im Datenblatt.


    Der ATMega644 hat seinen 20 Mhz Quarz intern?
    Nein,intern nur RC-Oszillator bis 8 Mhz.

    Steht auch im Datenblatt.
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Ok Danke, tu ich mir noch kurz n Quarz in warenkorb und "klick" hab ich 25€ weg

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress