Schnelle Erfolge sieht man definitiv mit Bascom. Der Frustfaktor ist für
den Einstieg deutlich niedriger als mit GCC.
Will man aber später größere Prozis laufen lassen kommt man
im Moment jedenfalls nicht um C herum.
Mit Bascom kann man schon recht viel machen, man muss auch nicht
die vorgefertigten Funktionen verwenden. Wenn man spezielle
periphere Hardware verwendet kommt man mitunter nicht um die
Register herum und die lassen sich ähnlich wie mit C auch verwenden.
Welche Hochsprache man sich aneignet ist im Prinzip wurst,
wenn man mal die prinzipien der strukturierten Programmierung raus
hat kann man alles programmieren, nur an die jeweilige Syntax
muss man sich dann halt gewöhnen.
Lesezeichen