Zitat Zitat von C-Mon
Habe es ausprobiert, so wie du gesagt hast, aber leider ohne Erfolg.
Hexfile in WinAVR geschrieben und in PonyProg geöffnet. Dann kommt aber bereits meine erste Frage, welches Device hast du ausgewählt? Wie du gesagt hast verwendest du ebenfalls den Atmega2560, welcher jedoch nicht in der Liste vorhanden ist. Unter AVR micro sind ein paar Atmegas zu finden, jedoch nicht der 2560. Mit AVR Auto funktionierts leider auch nicht. Ich konnte lediglich mit SPI eeprom->25256 daten vom Device laden, beim übertragen kommt jedoch eine Fehlermeldung -> Device not responding.
Also wie und wo kann ich mein Device auswählen und korrekt einstellen.
Verwende die aktuellste Version von PonyProg2000.
Gruss C-Mon
jetzt wird es schwer....

ich nutze den parallel Prommer, siehe Plan, am LPT1:

dort kann ich meinen mega32 wählen und prommen, aber auch auto hat eben funktioniert

mit dem seriell prommer ST500 nachbeu meckert pony, habe eben nachgelesen das der immer OK sagt wenn nur die RTS CTS usw. Brücken drin sind, mein Nachbau hat entweder ein Treiber Problem oder ist einfach nur falsch, ich werde noch mal verschiedene SW probieren

am Pony gibt es das Problem der seriellen Bitfriemelei, besser wär natürlich echt Datenübertragung aus dem AVR Studio, ich dachte das geht seriell in Pony, nach ersten Tests sah es ja gut aus .....

witzig, mein LPT funktioniert einwandfrei, aber wehe ich klicke auf Test, da kommt die Meldung funzt nicht ?!, aber prommen geht...

den Pony muss ich nicht wirklich verstehen, aber immerhin ist er eine schnelle Lösung für das Henne Ei Problem, aber am USB will ich zusätzlich fürs Notebook einen seriellen, HW, Gehäuse usw. steht ja schon muss nur eine funzende Atmel SW Kombi finden , aber im Netzgibt es ja viele Lösungen, aber da die HW mit dem AT90s2313 steht würde ich ungerne eine neue aufbauen mit mega8535, wie ich aber lesen durfte gibt es viele Verbesserungen auch im 2313, Blockmode, schnelle Übertragung auch per USB_seriell, das ist was feines, ob ich mir ergenzend noch den high voltage antue weiss ich nicht, finde 15V anbauen nicht so spannend, gibt aber nette dc/dc converter, die 12V werden ja keine gigaA brauchen