-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Vielen Dank für die Antwort, bin ein ganzes Stück weitergekommen, hatte jedoch bei der Übertragung zum Controller immer noch ein Problem.
Mein Vorgehen:
Ich habe im Editor eine Programmdatei main.c geschrieben und mit der anschliessenden Zeile in der Dos-Prompt compiliert.
avr-gcc -c -g -O3 -Wall -Wstrict-prototypes -mmcu=atmega2560 main.c -o main.o
Anschliessend gelinkt:
avr-gcc main.o -Map=main.map,--cref -mmcu=atmega2560 -o main.elf
Dann die elf-Datei ins Intel-Hexformat umgewandelt:
avr-copy -O ihex main.elf main.rom
Und zum Schluss mit AVRDUDE übertragen:
avrdude -p m2560 -c stk200 -U flash:w:main.rom
--> Dann kam folgende Fehlermeldung:
avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
Mit -F hat er zumindest in der Prompt die 3 Schritte ausgeführt, aber nichts auf den Käfer geladen. Unter anderem war auch eine Meldung darunter: Invalid device signature.
Du hast gesagt du trägst den Controller manuell im Make-File ein. Wenn ich jedoch vorgehe wie oben beschrieben, dann benötige ich gar nie ein Make-File. Wie ist deine Vorgehensweise?
Könnte ich auch das gesamte Projekt im AVR-Studio entwerfen, welches mir direkt ein Make-File liefert und dieses anschliessend in WinAVR verwenden?
Wäre es allenfalls möglich, dass du ein Make-File von dir posten könntest, damit ich sehe welche Einträge alles notwendig sind?
Vielen Dank! Gruss
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen