mhm also @HerbertJ das ist schon mal sehr schwer, das heisst die übertragenen Drehmomente sind recht gross.
Aber es gibt ein paar Lösungen. Für kleine Drehmomente reicht es meistens den Absatz der Zahnräder zu durchbohren ein Gewinde hinein zu schneiden und den Kraftschluss mit der Achse über Madenschrauben/Gewindestifte zu erreichen.

Bei 40kg aber nicht mehr die beste Lösung, da die Schrauben dann schnell durchrutschen.

Die beste Industrielle Lösung für das Problem sind Passfedernuten. Dabei wird in Achse und Zahnrad eine Nut gefrässt und in diese eine Passfeder gelegtt.
Damit können sehr grosse Drehmomente übertragen werden.

Die nächste und noch bessere Stufe sind dann schon Keilwellennaben Verbindungen. Dabei ist die Welle selbst wie ein Zahnrad geformt und das Zahnrad hat im Innenloch die entsprechende Gegenform.

Ab Passfedernut wird es jedoch so aufwendig, dass es für Hobbybastler fast nicht mehr machbar ist (nur noch mit Fräse zu lösen oder machen lassen).

Eine etwas gepfuschte Lösung ist es. Achse und Zahnrad zu durchbohren und dann einen Stift oder Schraub durch das Loch zu stecken.
Keine besonders gute Lösung vom Kraftfluss her, aber für Hobby bereich mag es reichen.