Das tolle daran ist, dass der Roboter dann auf jeden Fall immer der genau der Linie folgt.(@recycle: Wenn die Linie eines Linienfolgers nicht bleiben soll, dann kann er sie ja hinter sich entfernen, er müßte sie dann halt selbst vorne immer wieder einzeichnen. Vielleicht läßt es sich auch direkt als Band realisieren, das unter dem Fahrzeug durchläuft. )
Einfacher wärs natürlich, wenn der Roboter die Linie mit einem Laserstrahl auf den Boden projeziert, aber das hat hier neulich ja schon jemand anders zum Patent angemeldet
Wie wär's mit einem Roboter der Kekse sortiert? Natürlich aus KeksdosenblechAnstelle der vollständigen Automatisierung der Lagerhaltung stelle ich mir vor, daß das Sortieren einer Hand voll (Fingerhut voll) SMD Widerstände eine für den Menschen kaum lösbare Aufgabe ist,![]()
Lesezeichen