kannst dir ja ma hier angucken...

http://www.smartflyer.de/

3 antriebe würde denk ich ma auch noch gehn, jedoch wäre das nich so effizient, da sich die beiden impeller, die sich in die gleiche Richtung drehen, nur halb so schnell drehen dürfen, wie der gegenläufige, damit der gesamtdrehmoment 0 ergibt...

Ich rate immernoch von 2 Impellern dringendst ab... Ich meine... ihr könnts gern probieren. nur ihr werdet es nicht zum fliegen bekommen.... ich kenn mich ein bissl damit aus... ich betreibe jetzt seit ca. 15 Jahren Modellflug und bin an eben nem ähnlichenprojekt dran (quadrocopter mit schwenkbarem antrieb) Und ich arbeite bei dem Projekt mit dem Lehrstuhl für Luftfahrttechnik an der TU München zusammen.

Ich mein.. ich lass mich gern eines besseren belehren, aber es wird meiner Meinung nach nicht möglich sein, dass ihr das ganze ausbalanciert.

und noch mal nen anderer hinweis: 1 Impeller (ohne Motor/Regler) ca. 60€

1 Roxxy Außenläufer Brushlessmotor: 30€
1 YGE Regler 12A : 30€

Also... nur für den aufbau von einem impeller kann man sich schon 1 Antrieb kaufen.

d.h. vom finanziellen kommt es auf das selbe raus, ob ihr euch 2 Impeller + 2Motoren/Regler holt oder einfach gleich 4 Motoren Regler mit Luftschraube...

MfG Jürgen