-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also...
zum Ablesen: Auch wenn man ne Binäruhr gewohnt ist, dauerts hier doch ne zeit, bis man die Uhrzeit kriegt. Also ich kanns noch nicht wirklich. Da dauerts schon mitm ablesen. Aber sollte auch dann mal recht schnell gehen wenn man's ne zeit lang macht.
Von unten nach Oben sind die Wertigkeiten ja jeweils 3^0, 3^1, 3^2, 3^3. Ob man die jetzt mal 0, mal 1 oder mal 2 nehmen muss, verrät dann eben die Farbe (aus: 0, rot: 1, grün: 2)
Also von unten her rot/grün/aus/rot wäre dann:
1x 3^0 + 2x 3^1 + 0x 3^2 + 1x 3^3 = 1 + 6 + 0 + 27 = 34
Und stromtechnisch leuchtet ja immer nur max. 1 LED für 500 µS, zieht dabei rechnerisch 28 mA (Widerstand auf 180 verkleinert), dann ist schon die nächste dran. Dadurch erübrigt sich auch ein Treiber.
Dauerbetrieb über Nacht ergab keine grossartige Erwärmung o.ä.
Da wär schon wieder die nächste Idee...
Binär-Uhr mit Duo-LEDs, also nur 1 Reihe, Stunden in Rot, Minuten in Grün, wenn eine LED bei beiden leuchten soll, dann eben gelb. Ohne Sekundenanzeige wär das Teil dann recht kompakt und schmal baubar.
Kommt auch noch, sobald wieder ein paar Duos da sind.
Die Multileds von Reichelt sind ja SMD; soweit bin ich noch ned ganz.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen