- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Es soll mal wieder ein Kettenbot werden

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @kalletronic, dann wird es teuer werden. Wenn der Roboter jetzt auch noch mittelgross werden soll, dann kommst du um Kugellager nicht herum. Die kosten aber für Ketten auch etwas Geld und die Ketten selber werden auch nimmer ganz billig

    Was für einen Preislichen Rahmen hast du dir den für das Projekt gesetzt?

  2. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Wenn der Zahnriemen "linksrum" montiert ist, kann man bei einer Omega-Umlenkung am Antriebsritzel trotzdem die Zähne auf der richtigen ,weil formschlüssigen, Seite haben!
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    @ Hanno, vom preis her hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich lass es mal auf mich zukommen.

    @ radbruch, was is ne Omega-Umlenkung?

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Stell dir das grichische Omega vor und du weisst es

    Der Preis ist keine Sache die man auf sich zukommen lassen sollte, schliesslich kann so ein Kettenbot ganz schnell sehr teuer werden.

    Aber mit ner guten Planung kannst du den Preis minimieren und deinen Fehlschläge reduzieren.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    meinst du so irgendwie

    ________ _________
    \O O\__/O O/
    \_________________/

  6. #16
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Tatsächlich schwer zu googlen, aber wie schon gesagt, es ähnelt der Form des grichischen Omegas, daher der Name. Sinn ist eine möglichst grosse Umschlingung des Antriebrades. Sieht man z.b. bei Ketten- oder Bandförderern, meist ist die Umlenkrolle, die das Band/Riemen/Kette um das Antriebsrad führt, gleichzeitig auch die Spannvorrichtung.

    Omega-Umlenkung gibt es auch bei Videorekordern am Bildkopf, hat hier aber einen anderen Sinn.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hallo,
    dabei dient aber die lauffläche für den antrieb, das könnte im outdoor bereich probleme geben, wenn die ketten verdrecken.
    mfg jeffrey

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    Könnte das so vllt. auch gehen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fahrwerk.jpg  

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Könnte gehen nur wirst du dann maximal 2 bis 3 Eingriffe bekommen und die Kräfte die damit auf die Ketten übertragen werden können sind sehr gering. Also rutscht dir das System leicht mal durch.

    Abgesehen davon ist es mit Zahnriemen eine reine Indoor Lösung. Kommt nämlich später Dreck in zwischen die Zähne (sind ja in deiner Idee Lauffläche) dann greift das Antriebsrad nicht mehr in die Lücken und rutscht durch. Bei zuviel Dreck wird es gar nicht mehr gehen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests