Moin mal wieder
Ich muss mich entschuldigen, ich habe behauptet, die Freilaufdiode müsse zwischen Plus und Minus, das bringt es aber auch nicht. Da Du die Richtung wechseln willst, und die Kondesatorentstörung offenbar nicht ausreicht, könnte man noch die Z-Diodenlösung versuchen (2 antipararallel (sich entgegengesetzt) geschaltete Z-Dioden zwischen die Versorgungsleitungen des Motors, Z-Spannung etwas größer als Versorgung).
Ich würde aber versuchen zu vermeiden, etwas ins Netz zurück zuspeisen, weil das ja das eigentliche Problem zu sein scheint. Und Deine Netzteile werden es Dir auch danken.
Verdammt Leute, er hat es gemerkt... Plan B!!!Kann nur hoffen, dass ich da nicht unbeabsichtigt einen Flux-Generator zusammenloete und mich dann in meinem Simulator ins Jahr 1955 zurueckversetze... Freudig
Ne, eigentlich ist das hier nicht so kompliziert, aber viele Leute haben eben viele Meinungen. Such Dir halt eine aus.
Gruß
PS: Ich hoffe, wir müssen die Ergebnisse unserer Ratschläge nicht in einer Zeitung aus dem Jahr 1955 lesen...
Lesezeichen