Hallo Benno,
danke fuer die Infos zur Freilaufdiode!
Den von Dir vorgeschlagenen Test mit Spule und Motor habe ich gemacht. Wenn ich die beiden Komponenten manuell ein- und ausschalte, habe ich garkeine Stoerungen (ich habe in meinem Steuerprogramm zwei Taster fuer Motor ON- und OFF-Funktion programmiert und druecke dann nacheinander die beiden Taster).
Wenn aber das Schalten beider Komponenten schnell nacheinander passiert (ueber das Steuerprogramm), dann kommt es zu den Stoerungen.
A propo - Beschreibung der Stoerungen auf dem LCD:
Sie treten nicht dauerhaft auf, sondern nur momentan, immer genau in dem Moment auf, wenn Motor oder Kupplung an- oder abschalten.
Das Bild auf dem LCF zuckt einmal (als haette es einen Stromstoss bekommen), es gibt ein paar weisse Fehllinien, und fast immer auch ein Geisterbild, quasi eine Kopie des Originalbildes, aber um einen halben Zentimeter versetzt.
2 Fragen:
Wie muss der Elko genau eingebaut werden? Was fuer Werte (Kapazitaet, Spannung) sollte er haben?Die Motorspannung nah am Motor(geht nur vor dem Relais) mit einem dicken Elko entkoppeln
Kann ich dafuer eine Universaldiode nehmen? Wie muss der Elko angeschlosen werden (Schaltplan)? Und welche Werte sollte der Elko haben?Diode in Flußrichtung in die Betriebsspannungszuführung für das LCD legen, dahinter einen Elko nach gnd.
Schon mal im Voraus vielen Dank fuer Deine Geduld mit mir... mit Deiner Hilfe bekomme ich das Problem sicherlich in den Griff!
Gruss,
Hans
Lesezeichen