Jaein, so kann man das nicht sagen. Laut Conrad liegt die Entladeschlussspannung von (Nass)Batterien im unbelasteten Zustand, bei ca. 1,73V pro Zelle, also ca. 10,4V für 6 Zellen. Je mehr Strom du entnimmst, desto tiefer darf Laut Diagramm die Spannung sinken, weil die Batterie belastet wird (Innenwiderstand).Zitat von Albanac
Ich würde die Spannung der Robobatterie im unbelasteten Zustand messen, also wenn alles aus ist außer dem Prozessorboard. Die paar mA dürften nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Allerdings würde ich mit dem Messen ein paar Minuten warten, damit sich die Spannung der Batterie wieder aufrappeln kann, sonst fährt der Robbie vielleicht zu früh zum Laden.
Allerdings gebe es ja auch noch die Möglichkeit, den entnommen Strom alle paar Sekunden zu messen, damit kann man ja auch ausrechnen (integriert über die Zeit) wann die Batterie leer sein müsste. So wüsste man z.B. wann man eine Pause einlegen sollte um die Batteriespannung genau zu messen.
Der Link tut leider nicht, wahrscheinlich so ne Cookiegeschichte wie bei Conrad.Zitat von Albanac
Gruß, Sonic
Lesezeichen