Zitat Zitat von stochri
( Die zu kleine Endgeschwindigkeit von 0.98m/s gegenüber der von Dir verwendeten 1.27m/s rührt daher, dass ich als Motordrehmoment 0.016Ncm angenommen habe, anstatt 0.01 Ncm. Die 0.016Ncm erhalte ich, wenn die Endgeschwindikeit des Standartasuro mit 0.45m/s wie von Manf angegeben annehme und das Drehmoment aus dem Igarashi-Diagramm ablese. )
Aber die 126cm/s habe ich in meiner Küche real gemessen, siehe die Auswertung der Videoeinzelbilder im Beitrag Racing Asuro!
[Der Asuro wurde von 4xAA-Batterien (nicht voll) angetrieben (siehe großes Bild unter http://www.stamm-wilbrandt.de/videos/070211_015636.jpg), also sicher unter 5V wegen der Diode.

Zitat Zitat von waste
Hier ist das Beschleunigungsprofil, ist schon nicht schlecht. Die Höchstgeschwindigkeit von 2.47m/s wird nach ca. 2.5s erreicht. Eine noch bessere Beschleunigung auf den ersten 50cm wäre mit einer Übersetzung von 7.5, aber nur geringfügig. Eine Übersetzung von 10 wäre auf den ersten 50cm auch noch schneller als ü=5 und noch spritziger für kürzere Distanzen und auch noch stromsparender.
Hallo Waste, vielen Dank für das letzte Diagramm!
Ist es richtig, daß das letzte Diagramm für 4.5V ist?
Wenn ja, dann braucht man wohl "erst mal" gar keine 12V, wenn man den Xslot-Tuning nimmt!

Könntest Du bitte noch zwei Diagramme bereitstellen (ganz perfekt wäre es, wenn Du die beiden zugehörigen 12V-Diagramme auch noch bereitstellen könntest!)?
  • Diagramm1: Xslot-Tuning bei 4.5V für ü=5, 7.5, 10, und 15
  • Diagramm2: Asuro bei 4.5V für ü=5, 7.5, 10, und 15

Wenn für deine Simulationen das Gewicht benötigt wird:
  • Mein Original-Asuro mit 4xAAA wiegt 179g
  • Asuro mit einer Bepackung von 9xAA wiegt 393g(!)
  • Asuro mit einer Bepackung von 9xAAA wiegt 249g
  • Batteriepack mit 4xAAA-Akku wiegt 55g
  • Batteriepack mit 4xAA-Akku wiegt 119g


Warum 1:15?
Weil "einfach machbar" (Asuro-Zweiachser mit 30/10 Zahnrad aus Conrad-Zahnsortiment M0,5 · 20 tlg, mit ein wenig "Drücken und Drehen" kann man die Bohrung leicht etwas aufweiten, damit das Zahnrad locker auf der 3mm-Achse dreht)

Wichtige Frage [nur noch 12 Tage bis zur RobotChallenge ]:
Wo gibt es Motorritzel mit Modul 0.5 und 15 (1:7.5), 16 (1:8 ) oder 20 (1:10) Zähnen (Einachser-Asuro), möglichst mit Bohrung 1.9mm (Kunststoff) oder 2mm(2.1mm?) mit Stellschraube?
Die Kunststoff-Ritzel aus dem Zahnradsortiment von Conrad (10 Zähne) haben eine Bohrung von 2.3mm und sind somit nicht für den Igarashi 2025-02 oder Xslot-Tuning brauchbar.