-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Den Vorwiderstand für die LEDs hab ich einfach mit R = U/I = 5V / 0,02A = 250 errechnet; Nächst kleinerer vorhandener war dann der 270er. Und mehr als 1 LED gleichzeitig brennt ja nie, also sollte da garnicht zu viel Strom gezogen werden
EDIT:
Schaltplan hier im Anhang.
Hoffe dass ich alles so richtig nachgezeichnet und nichts vergessen hab.
Die Kontakte "Reihe" und "Spalte" gehen zur LED-Matrix.
Edit: Anhang aus Platzgründen entfernt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen