- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Wie fahre ich parallel an einer Wand entlang?

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Es kommt ein wenig auf die tatsächliche Konfiguration an, aber bei den meisten Konstellationen von Wand und Welligkeit ist es ganz gut wenn z.B ein optischer Entfernungssensor nicht den Abstand zur Wand direkt, sondern etwas (30°) nach vorne gerichtet mißt.

    Steht das Fahrzeug dann von einer geraden Wand weg gerichtet, dann ist die Strecke bis zur Wand größer und kann es schon gleich den Winkel zusammen mit dem Abstand korrigieren.

    Bei Ultraschall wird die Messung des Winkels und des Abstands zu einer glatten Wand nur mit zwei Sensoren gehen und man wird sich eine Fehlergröße aus Abstand und Winkel zusammensetzen können.
    Manfred

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    36
    Beiträge
    478
    du könntest die Motorgeschwindigkeiten direkt mit den gemessenen Abständen durch ein Percepton/Neuronales Netz koppeln...

    Das produziert die dann die "weichen" kurven...

    ich hab hier ein Buch aus der UB rumfliegen, da wird das beschrieben ich schau mal ob ichs finde ^^

    [EDIT]
    da hammas...

    Ulrich Nehmzow | Mobile Robotics: A Practical Introduction

    ISBN 1-85233-173-9

    da wird die ganze Geschichte zwar an einem ASURO-ähnlichen Gefährt mit 2 Fühlern und 2 Motoren und Obstacle-Avoidance erläutert, aber es geht ja ums Prinzip.

    Is übrigens in Englisch...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test