-
-
@Jokill: Für mich ist's klar. AVRStudio ist am besten. Das Problem ist nur, die IDE verlangt Assembler; eine Sprache die doch etwas mehr Kenntnisse für die HW fordert als BASIC.
(Wie ich bereits erwähnt habe: Ich habe, was die AVRs angeht, eigentlich überhaupt keine Erfahrung. Ich kenne aber den 80x51 rel. gut, und Controller ist am Ende einfach Controller, oder?)
Meine Meinung was die Sprachen angeht:
C/C++ und Assembler ist IMMER gut. Damit bist du am PC schnell und klein, und für eine professionelle HW-Programmierung gibt's am Ende doch nichts anderes(BASIC KANN man hier einfach NICHT dazu nehmen, auch wenn wohl das halbe Forum rebelieren möchte).
Die Nachteile von ASM und C sind unteranderem:
Eher schwerere Sprachen, wenn man mit BASIC vergleicht. Du musst z. B. die HW gut verstehen(evtl. langweilig)
Schwer lesbarer Code(vorallem ASM) und man hat natürlich viel länger als mit VisualBasic od. Delphi um gewisse Sachen wie z. B. ein GUI zu programmieren.-Probier aber mal mit VB auch die HW zuzugreifen...
Es kostet einfach mehr Nerven und Zeit als BASIC.
@Skynet: Es ist gut möglich, dass ein einfaches Zwischenstück wie man's in jedem PC-Laden erhält passt. Musst dann der IDE einfach in den Optionen sagen, dass der Programmierdongel am USB ist. Bin aber nicht 100% sicher, ob das so einfach funktioniert.
Was verwendest du(BASCOM,AVRStudio,...)???
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen