-
-
Hallo @lle,
um noch mal auf den Ursprung des Themas zu kommen!
Ich habe vor ca. einem Jahr auch mit etwas billigeren angefangen!
Man kann nie wissen, ob man mit dem System so einfach klar kommt.
Außerdem soll es ja Hobby bleiben ... oder?
Also, ich habe mir aus dem Roboternetz so einen "In System Programmer"
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel nachgebaut
Weiterhin habe ich mir zwei Testboards oder Experimentierboard besorgt.
(so Lochplatten halt, an denen man Schaltungen testen kann)
Dann nochn paar MC's , paar LEDs und einen Bund 10k Widerstände bei Reichelt.
Habe mit dem AT2313 angefangen und arbeite jetzt, je nach Aufgabe mit den Tiny12 für kleine Anwendungen, ansonten mit dem Mega8.
Mit den Dingern kann man so ziehmlich alles machen.
Software habe ich die Freeware von Bascom und als Schlatplaneditor Eagle (auch die freie Version).
Alles zusammen für vielleicht 30-40 Euro. Also die Hälfte an Geld!
Durch das Nachlesen und Zusammenbasteln verschiedener Komponenten bin ich auch nicht dümmer geworden
und ich habe schon ein paar Projekte recht erfolgreich laufen!
Zum Schluss... es kommt halt immer darauf an, was man machen will!
Für den Anfang würde aber zum Probieren diese Variante reichen.
P.s. Ich hatte mir am Anfang auch ein Buch über MikroController gekauft,
wäre aber ohne Buch genausoweit gekommen ... dank Roboternetz und Co.
Viel Spaß im Forum
MfG Peter
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers.... wer sie findet darf sie aber behalten 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen