Ich verstehe nicht ganz dein Problem... wenn du schon zwei Programmer hast und die auch funktionieren, warum solltest du die dann nicht nehmen können?!
Andererseits frage ich mich, wie du den AVR vom USBASP programmiert hast.... also ist der vielleicht doch nicht funktionsfähig.
Die einfachste Programmierschaltung für ATmega8 sind ein paar Widerstände am Parellelport... hab ich selbst schon getestet und für gut befunden. Folgende Software nutze ich:
http://www.ln.com.ua/~real/avreal/history_e.html
Gruß,
SIGINT






Zitieren
. Den kannst du zb direkt an den USBasp anschliessen (VCC, GND, MISO, MOSI, SCK, RESET). Je nach Fuse-Einstellungen des zu proggenden ATmega8 müssen auch noch XTAL1 und/oder XTAL2 beklimpert werden. Für einen niegel-nagel-neuen µC können die offen bleiben.


Lesezeichen