Hallo,

für einen Hub von 3-5cm ist eine gegenüberliegende Anordnung von 2 sich abstoßenden Magneten nicht optimal. Das kann man einfach testen, wenn man 2 sich abstoßende Magnete gegeneinander drückt. Bei einigen mm haben die eine wahnsinnige Kraft, bei einigen cm fast gar keine Kraft mehr. Besser ist da wirklich die Ausführung wie bei einem Hubmagneten. Anstatt Eisen kann auch ein PM als Kern verwendet werden.

Zur Berechnung der Kräfte gibt es Programme, die mit der Finite-Elemente-Methode arbeiten, z.B. QuickField oder FEMM.
http://www.quickfield.com/
http://femm.foster-miller.net/wiki/HomePage

Gruß Waste