- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    ... in einen ... RS-2 ("Nur-Motor-Getriebe") einen CNY70 ... geschwärztem Papier ...
    Die Fotos sind wirklich ähhhhh - schlecht.

    Hoffentlich ist die Schwärzung IR-schwarz! Der CNY70 ist ja schon nicht sooo klein, toll, dass Du den da reinbekommen hattest. Hast Du als Photoreflektor schon mal an einen Osram SFH9202 gedacht oder etwas Moderneres (weil der 9202 nicht mehr sooo aktuell ist)? Auch meine Lösung mit ner Gabellichtschranke dürfte etwas knapper bauen.

    Ich bin mal gespannt, was Du damit antreiben wirst!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Mein Erfolg der Woche, Laptopdisplay + 9€ Billigadapter von Pollin am FrendlyArm Board leider kann nur der für 15€ auch einen CFL-Inverter ansteuern stand falsch auf deren Seite aber bekomme umsonst einen nachgesendet den muss ich es nochmal umlöten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20131103_120935.jpg  
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo oberallgeier,

    nein, habe nicht an andere Sensoren gedacht. Ich habe noch mehr von den CNY70 die wollen auch verbaut werden

    Hoffentlich ist die Schwärzung IR-schwarz!
    -> funktioniert, wird dann wohl so sein

    Eine Gabellichtschranke bekomme ich nicht in das Getriebe des RS-2 integriert. Der Getriebeaufbau ist völlig anders als bei dem von Dir gezeigten Foto.
    Was man machen könnte wäre noch an die Stelle zu gehen wo das Poti mal saß. Da könnte man sicher eine Gabellichschranke einbauen, aber dann hat man nur die direkt Umdrehung des Rades als Interrupt und müsste die Makierungen erhöhen um mit der Auflösung wieder genauer zu werden.

    EDIT: Erfolgreich die Auflösung auf dem Zahnrad verdoppelt - damit zählt der CNY70 jetzt 200 Einheiten bei einer Radumdrehung.
    Geändert von HeXPloreR (05.11.2013 um 12:21 Uhr) Grund: EDIT:

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Raspberry läuft, raspbmc ist installiert und das ganze hängt am Beamer!

    zugegeben, keine große Leistung.
    Trotzdem cool

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0602.jpg
Hits:	31
Größe:	27,6 KB
ID:	26756

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    zugegeben, keine große Leistung.
    Trotzdem cool
    ...ich kann`s nachvollziehen - auch ich habe mich sehr gefreut, als es denn lief...und bis Heute im täglichen Einsatz perfekt läuft !.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Hamburg, Germany
    Alter
    54
    Beiträge
    1
    Mein Erfolg der Woche ist die erfolgreiche Wiederinbetriebnahme meines Accounts hier ;o) Dank der schnellen Hilfe der Admins hier, kann ich das Forum endlich wieder benutzen... Letzter Besuch war, hmm, 2004/2005 ???. Über Jahre beruflich extrem eingespannt, kann ich nun endlich, endlich dieses Hobby wieder aufleben zu lassen... Den alten Conrad Roboter (na dieses Kettendingens) habe ich schon wieder aus dem Keller geholt... Einen neuen Elektroniksatz habe ich schon bestellt, Ideen hatte ich schon immer viele, werde diese nun aber auch mal umsetzen können... Ick freu mir ;o) Mal sehen, wie die Programmierung unter MAC OS X klappt, damals war es noch Linux...
    Signaturen sind doof ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Hab meinen Laminator fertig:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gesamt.jpg
Hits:	55
Größe:	37,9 KB
ID:	26885Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerung.jpg
Hits:	54
Größe:	120,7 KB
ID:	26886Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	52
Größe:	78,0 KB
ID:	26887
    (Gut, Gehäuse für den 230V-Teil fehlt noch )
    Am Display gibts "Ist-Temperatur | Soll-Temperatur | Heizung ein/aus | Motorgeschwindigkeit", als Controller dient ein Atmega8 und zum Temperaturmessen verwende ich Dioden.

    Der erste Versuch:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platine.jpg
Hits:	49
Größe:	73,6 KB
ID:	26888Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platine_Ausschnitt.jpg
Hits:	50
Größe:	95,2 KB
ID:	26889
    An den Flächen muss ich noch etwas arbeiten, aber ansonsten passts. Die Platine hab ich 2x durchgeschoben, dann das ganze kurz ins Wasser legen und schon lässt sich das Papier in einem Stück abziehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Papier.jpg
Hits:	49
Größe:	23,9 KB
ID:	26890
    Man kann sogar direkt erkennen wo die Leiterbahnen waren (benutze im Übrigen die Rückseite von Geschenkpapier, auf das ich mit einem HP Laserjet 3200 drucke).

    Jetz muss ich nur noch eine Steuerung für mein spiegelheizungsbeheiztes Schwenk-Ätzbad bauen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test