Nachdem nun endlich die Gewährleistungszeit abgelaufen war, hat mein Frauchen unseren schicken Elch-Backofen (Whirlpool OV C 31) zum ersten Mal pyrolytisch gereinigt. Nach Ablauf der Heizzeit schaltete der Backofen ab, und zwar komplett! Kein Bild und kein Ton mehr. Sicherung und Versorgungsspannung ok, Kabel ohne Schaden und auch sonst keine äußerlichen Auffälligkeiten.
Ursache war ein unscheinbarer Thermoschutz im Inneren des Backofens, von außen nicht zugänglich und in der Anleitung mit keiner Silbe erwähnt. Das Teil hat wohl die Nachwärme falsch interpretiert und konnte durch simples Eindrücken des Auslöseindikators wieder zur Mitarbeit überredet werden. Krass!
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Mein Erfolg der Woche (eher letzte Woche) ist der Umbau der Beleuchtung eines Dunstabzuges auf LEDs. Der Grund dafür ist, dass der elektr. Trafo für die Halogenlampen defekt war. In der gleichen Größe habe ich keinen gefunden, deswegen habe ich es auf LEDs umgebaut. Es sind 2x 1W Leds verbaut.
Bin ich der Einzige der hir etwas reinschreibt oder hat keiner einen Erfolg?
Naja ich habe wieder einen Erfolg. Habe eine Semmelzählanlage von einer S5-100 CPU 102 auf eine S7-1200 umgerüstet bzw (der eigentliche Grund der Aktion) aufgerüstet.
Die Steuerung zählt Semmel für eine Verpackungsanlage (2 Programme für untersch. Stückzahlen) bzw Kistenverpackung (eine einstellbare Stk.-Zahl wird in Kisten gezählt) und neu ist ein Doppelabwurf, der in die 2 Sammelklappen die halbe Anzahl der eingestellten Semmel zählt und wenn beide Klappen offen waren die Verpackung startet (noch nicht implementiert).
Die Stückzahlen müssen vom Bediener änderbar sein.
Zusätzlich müssen Zeiten änderbar sein, die die einzelnen Abläufe steuern (wie z.B. Freigabe zur Verpackung,...).
Bei der S5 hätte ich ein neues Modul nachrüsten müssen, da ich keine Eingänge mehr frei hatte. Da das nicht wirtschaftlich ist, da keine neuen Module erhältlich bzw ein eigenes Modul für 1 Eingang, wurde die Steuerung aufgerüstet.
Bei mycroc muss ich mich bedanken, da er mir sehr geholfen hat. Hatte einige Probleme beim Programm (Step 7 Basic) bzw mit der Steuerung.
Hier einige Bilder.
Das erste Bild (mit 35kB) ist ein Programmierfeld, dass ich mir gebaut habe, damit ich zuhause die S7 ordentlich aufbauen kann. Das Programmierfeld kann man hinstellen. Das Display und die obere Steuerung mit Erweiterung (SM1223 16DI/16DO) ist in der Anlage eingebaut. Unter dem NT ist noch eine S7-1212AC/DC/RLY aus dem Starterkit mit Display.
Beim Display (2tes Bild mit 47kB) habe ich das Firmenlogo entfernt. Muss ja keiner wissen, für welche Firma die Anlage ist.
Eine Skyline mit 25 RGB-LEDs, einem ATMega8, einem TLC5940, viel Mahagoni und 8mm Acrylglas.
Programmiert in Bascom.
Steuerbar über die drei Drehregler links. 20 Farben, Motivprogramme(voreingestellte mehrfarbige Motive) und Farbübergänge zwischen voreingestellten/zufälligen Farben mit unterschiedlichen Modi (komplett, von innen nach außen, ...).
Ich durfte als blutiger Anfänger zum Glück auch noch ein Erfolgserlebnis feiern.
Nach dem LCD-Rückschlag habe ich erfolgreich eine Beschleunigung in die Fahrt meines RP6 eingebaut (uuuuhhh...als Java-Fan ist C nicht so einfach), ich habe eine externe Stromquelle an die M32-Platine angeschlossen (nach Anleitung natürlich) und betreibe mit diesem Nebenstromkreis einen erfolgreich gesteuerten Servo.
Jetzt darf ich in Urlaub und mich zufrieden und "ohne Kopf" meiner Familie widmen.
Mein persönlicher Erfolg der Woche : Ich baue derzeit eine Werkstatt in meinen Keller, dafür habe ich aus zwei Räumen einen gemacht, halt eine Zwischenwand weggehauen (keine tragende) - dafür habe ich am Weekend Alles aus dem Keller in das Erdgeschoß gepackt, dabei gleichzeitig etliche Dinge entsorgt/verschenkt. Zudem habe ich am Montag eine überflüssige Badewanne in der nebenan liegenden Waschküche rausgebaut und dahinter den Kanal verschlossen und Alles neu verputzt. Heute wollte eigentlich der Estrich-Leger kommen (Boden ist schief)
GESTERN hatten wir nun das erste Mal seit bestimmt 15 Jahren einen so heftigen Regen (45L/qm/h), dass wieder in mehreren Stadtteilen von Bremen wie bei uns die Keller knietief vollgelaufen sind. Wäre das eine Woche früher passiert, hätte ich sehr viele Sachen einfach wegschmeissen können. Nun haben wir fast als einziger in der Straße so gut wie keinerlei Schäden davongetragen. Wenn das man kein glücklicher "Zufall" war !!!
Ergo - Alles von Wert kommt nur noch in Regale und Maschinen auf einen ausreichenden, gemauerten Sockel !
Lesezeichen