- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 46 von 63 ErsteErste ... 36444546474856 ... LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 460 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hi,

    diese Woche hab ich in der Schulwerkstatt zwei "alte" Taschenrechner (einen TI - 45 und einen HP 33E) vor dem sicheren "Tod durch die Tonne" gerettet. Heute die Oldtimer angestöpselt - und siehe da, sie rechnen wie in besten Tagen


    Bild hier  

    Der TI lief sofort, den Akkupack habe ich durch einen 9V-Block ersetzt, beim HP gab es zuerst Kontaktprobleme vom Akkuhalter zu einem "Flachbandkabel". Also hab ich den Akkuhalter einfach entfernt und direkt aufs Kabel kleine Drähtchen für die Stromversorgung angelötet.


    Viele Grüße
    ikarus_177

  2. #2
    Ich habe einen funktionierenden Tee-Piezo-Timer hergestellt und Freude am Herstellen eines dazugehörigen Videos gehabt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    49
    Beiträge
    685
    Moin!
    Ich habe auch einen Erfolg, ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer MF70 Fräse, und da ich meinen KT70 Kreuztisch nicht zerlegen wollte, habe ich mir jetzt einen alternativen, automatischen Kreuztisch 'gebastelt'. Das ganze basiert auf 4 Schubladenschienen von Pollin, 2 Schrittmotoren aus der Conrad-Fundgrube (1€ pro Stück, 10 Stück hab ich für 8€ bekommen), ein paar Plastikzahnrädern, zwei von Hand gefrästen Motorhalterungen, zwei Kugellager von Pollin, in denen die 3M Gewindestangen, die den Tisch verfahren geführt werden, sowie erst einmal dem MS4 Schraubstock von Proxxon. Gesteuert wird das ganze von einem Mega8 und 2 L293D (der dritte ist schon druff auf der Platine ), der Controller hat eine RS232-Shnittstelle und kann intern einen Bresenham-linienalgorithmus. Der Controller wird von einem kleinen C#-Programm gefüttert, welches die G00 und G01 Befehle aus .nc-Dateien liest, bei Änderungen der Z-Achse floppt imm Moment noch ein Fenster auf zur manuellen Verstellung. Der Arbeitsbereich ist knap 10x10 cm, die Verfahrgeschwindigkeit wohl so ca. 1mm/sec. Im Moment ist das Umkehrspiel noch ca. 0.5 mm(durch die Führung über die M3-Mutter), da werde ich wohl noch dran feilen, bzw. evtl. eine zweite anbringen.

    Und alles nur, damit ich den nächsten MiniPanoBot aus Aluminium basteln kann

    Videos folgen, youtube ist noch nicht soweit

    /edit: youtube links:
    http://www.youtube.com/watch?v=cSEDnpd4YJc
    http://www.youtube.com/watch?v=sTWL6YWbris


    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Nicht schlecht. Sieht wirklich gut aus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Ich habs geschafft! Die erste RS232-Verbindung vom µC zum PC steht!

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nicht schlecht,

    ich hab heute das Update meines Embedded Linux Boards fertig gemacht. Jetzt hat es nen neuen Bootloader und ein neues File System. Was eigentlich keine Kunst ist, aber ich hab es über VMWare Linux gemacht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    ich hab heute das Update meines Embedded Linux Boards fertig gemacht. Jetzt hat es nen neuen Bootloader und ein neues File System. Was eigentlich keine Kunst ist, aber ich hab es über VMWare Linux gemacht.
    Cool!

    An einen Bootloader werd ich mich demnächst auch mal ranmachen, mal sehen ob es was wird.

    Grüße
    Thomas

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    So mal wieder was kleineres ne Adapterplatine für nen LCD (spi und Parallel)

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    64
    Beiträge
    2.543
    hi,

    sieht echt gut aus
    Farbe oder SW?

    Wie hast Du die Außenkontur gefertigt? Feile oder Fräse; ich denke gefeilt.

    Ist es sehr schwer ein Grafik-LCD am Atmega anzusteuern?
    Gibt es Link´s, welche Du für Einsteiger empfehlen kannst?

    Zur Zeit schlage ich mich mit einem Text-LCD herum.
    Es läuft nun, aber die Störsicherheit macht mir noch etwas zu schaffen.

    Wenn ich zusätzliche Verbraucher einschalte verschwinden schon mal Zeichen auf dem Display...

    Hinter meinem Steckernetzteil (5V stabilisiert) habe ich noch einen 2200 uF Elko, einen 100 nF Kondensator und eine kleine Ferritspule (Dämpfungsperle)...

    Reicht wohl noch nicht aus.

    Was kann ich sonst noch tun?


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Hi, das Display ist Weiß beleuchtet mit 2bit graustuffen Ansteuerung geht per SPI, I2C und Parallel jedenfalls laut DB werd mich die tage dran machen was zu Skripten.

    Jo ist 100% handarbeit muste nachträglich noch nen bisschen frimmeln aber wie es immer ist die erste Platine wird sch... bis man alles korrigiert hat

    Wirst lachen ich hab noch ne nen HD.... Display zum laufen bekommen mit Graphikdisplay und anständigen Controllern hab ich weit weniger Probleme deswegen kann ich dier da leider nicht helfen.

    Display DB: http://www.grautier.com/SSD185.pdf

    von den Dingern hab ich mittlerweile einige liegen war ne Ladung defekter Bettys (returwahre) ne neue würde ich dafür nicht Auseinandernehmen da es da nen nette os für gibt.
    Legastheniker on Bord !

Seite 46 von 63 ErsteErste ... 36444546474856 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress