- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 46 von 93 ErsteErste ... 36444546474856 ... LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 460 von 923

Thema: Erfolg der Woche

  1. #451
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    WWW = Wir Wollen Wideos
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  2. #452
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Moin!
    Kommen noch, allerdings ließ sich die Entfernung von ca. 40km zwischen Fräse und Elektronik nicht so ohne weiteres überbrücken Morgen packe ich die Fräse ein und nehme sie mit, dann gibts Videos. Hat auch Vorteile, wenn man arbeitslos ist....
    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  3. #453
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von vklaffehn
    Moin!
    Kommen noch, allerdings ließ sich die Entfernung von ca. 40km zwischen Fräse und Elektronik nicht so ohne weiteres überbrücken

    MfG
    Volker
    hi,

    Zoom-Objektiv (Hubble macht´s vor)

    Freue mich auch schon auf Foto´s und ein Video \/

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #454
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Endlich mal wieder ein Erfolg:

    Ich habe in meinem System 25 AVR-Controller stecken. Ein paar davon haben irgendwann mal nen Software-Update bekommen, die meisten nicht. Die alten funktionierten perfekt, und mit der Zeit stellte sich heraus, dass die upgedateten einen Softwarebug hatten. Dummerweise hatte ich die alte Software nicht mehr, weil die auf dem PC mit der neuen überschrieben wurde. Was also tun? Die Software ist immer dieselbe, bis auf ein Byte, welches die ID des Controllers enthält. Ich hab einfach zwei der funktionierenden Controller ausgelesen und die Differenz zwischen den beiden Hexdumps ermittelt. An dieser Stelle musste also die Controller-ID liegen. Nach ein wenig Rechnerei konnte ich dann an dieser Stelle die IDs der kaputten Controller per Hexeditor einsetzen und so nur aus den Hexdateien eine Firmware für die kaputten Controller restaurieren. Jetzt hab ich zwar immernoch keinen korrekten Quelltext in Hochsprache, aber immerhin funktionieren alle Controller

  5. #455
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Das ist ja krass. Glückwunsch! Auf was für Ideen man kommt..

  6. #456
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    So, das, was hier so schön bläulich leuchtet, ist in Wirklichkeit das Infrarotlicht eines Sharp GP2S60. Das ist ein Reflexkoppler, genau wie der bekannte CNY70, nur viel kleiner. Er ist 3,2x1,7mm klein. Also optimal für winzige Roboter!
    Die Platine ist auch schon ein Prototyp für mein nächstes Projekt: ein Kubikzoll-Roboter (Würfelförmig, alle Seiten höchstens 2,54cm lang). Da ist mit nem CNY70 natürlich nichts mehr zu machen, die wären viel zu riesig.
    Bild hier  

    Beim Auslesen teste ich gerade einen kleinen Trick, um Störungen durch Umgebungslicht herauszufiltern: Die LED des Sensors wird nicht permanent betrieben, sondern von einem Pin des AVRs geschaltet. Der Fototransistor wird mit dem ADC ausgelesen.
    Nun wird einmal mit und einmal ohne Beleuchtung gemessen, und die Differenz gebildet.

    Erste Messwerte (10bit vom ADC), Sensor etwa 7mm über weißem Papier:
    Bei normalem Umgebungslicht: mit LED 509, ohne LED 909, Differenz also 400.
    Mit Taschenlampe direkt auf das Papier geleuchtet: mit LED 437, ohne LED 850, Differenz also 413.

    Sensor etwa 7mm über schwarzem Klebeband:
    Bei normalem Umgebungslicht: mit LED 903, ohne LED 984, Differenz also 81.
    Mit Taschenlampe direkt auf das Papier geleuchtet: mit LED 878, ohne LED 963, Differenz also 85.

    Die Differenzwerte ändern sich bei Störlicht also wesentlich weniger als die absoluten Werte.

  7. #457
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Auch ich darf mich mal wieder in diesem Thread melden:
    Die erste Ausbaustufe meiner Lüfter- und Serversteuerung ist erreicht und funktioniert!
    Jetzt wird die Temperatur oder besser gesagt die Temperaturdifferenz zwischen der Zu- und Abluft geregelt. Zu diesem Zweck werden zwei Lüfter via PWM angesteuert und auf ihre Funktion hin überwacht.
    Für eine spätere Ausbaustufe geplant ist eine Anbindung an den geplanten Zimmerbus (I2C) inklusive dem Ein-/Ausschalten des Servers selbst.
    Auch ein I2C-Bootloader steht noch auf der ToDo-Liste.

    All diese Arbeit übernimmt ein kleiner ATiny2313 mit 8 Mhz , der momentan noch mit den 5V des Server-Netzteils arbeitet, später von der zentralen Stromversorgung des Zimmerbus gespeist wird und dann auch das Netzteil des Servers selbst spannungsfrei schalten soll. So soll der Standby-Stromverbrauch diverser Netzteile im Zimmer durch weitere Module reduziert werden.

    mfG
    Markus

  8. #458
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Mein persönlicher Erfolg der Woche, eine Diplomarbeit beim DLR - Institut für Mechatronik und Robotik bekommen. Mit einem sehr geilen Thema zu Roboterbeinen; freu mich schon richtig drauf.

  9. #459
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Hannohupmann,

    das freut mich für Dich; auch daß Du ein Thema "erwischt" hast auf welchem Du schon über manigfaltige Erfahrungen verfügst.

    Viel Glück dabei und eine schöne Zeit am DLR wünsch ich Dir

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #460
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    DLR? Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum?
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 46 von 93 ErsteErste ... 36444546474856 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress