- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 44 von 93 ErsteErste ... 34424344454654 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 923

Thema: Erfolg der Woche

  1. #431
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Nicht schlecht,

    ich hab heute das Update meines Embedded Linux Boards fertig gemacht. Jetzt hat es nen neuen Bootloader und ein neues File System. Was eigentlich keine Kunst ist, aber ich hab es über VMWare Linux gemacht.

  2. #432
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    ich hab heute das Update meines Embedded Linux Boards fertig gemacht. Jetzt hat es nen neuen Bootloader und ein neues File System. Was eigentlich keine Kunst ist, aber ich hab es über VMWare Linux gemacht.
    Cool!

    An einen Bootloader werd ich mich demnächst auch mal ranmachen, mal sehen ob es was wird.

    Grüße
    Thomas

  3. #433
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    So mal wieder was kleineres ne Adapterplatine für nen LCD (spi und Parallel)

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

  4. #434
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    sieht echt gut aus
    Farbe oder SW?

    Wie hast Du die Außenkontur gefertigt? Feile oder Fräse; ich denke gefeilt.

    Ist es sehr schwer ein Grafik-LCD am Atmega anzusteuern?
    Gibt es Link´s, welche Du für Einsteiger empfehlen kannst?

    Zur Zeit schlage ich mich mit einem Text-LCD herum.
    Es läuft nun, aber die Störsicherheit macht mir noch etwas zu schaffen.

    Wenn ich zusätzliche Verbraucher einschalte verschwinden schon mal Zeichen auf dem Display...

    Hinter meinem Steckernetzteil (5V stabilisiert) habe ich noch einen 2200 uF Elko, einen 100 nF Kondensator und eine kleine Ferritspule (Dämpfungsperle)...

    Reicht wohl noch nicht aus.

    Was kann ich sonst noch tun?


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #435
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hi, das Display ist Weiß beleuchtet mit 2bit graustuffen Ansteuerung geht per SPI, I2C und Parallel jedenfalls laut DB werd mich die tage dran machen was zu Skripten.

    Jo ist 100% handarbeit muste nachträglich noch nen bisschen frimmeln aber wie es immer ist die erste Platine wird sch... bis man alles korrigiert hat

    Wirst lachen ich hab noch ne nen HD.... Display zum laufen bekommen mit Graphikdisplay und anständigen Controllern hab ich weit weniger Probleme deswegen kann ich dier da leider nicht helfen.

    Display DB: http://www.grautier.com/SSD185.pdf

    von den Dingern hab ich mittlerweile einige liegen war ne Ladung defekter Bettys (returwahre) ne neue würde ich dafür nicht Auseinandernehmen da es da nen nette os für gibt.
    Legastheniker on Bord !

  6. #436
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Was ist ein Betty?
    Übrigens: gute Arbeit!

  7. #437
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Legastheniker on Bord !

  8. #438
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ah - vielen Dank!

  9. #439
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Moin!
    Noch ein Erfolg : Mein erstes sinvolles selbst gefrästes Teil
    Da ich meine MF70 ja vollautomatisch werkeln lassen will, habe ich meinen automatischen Kreuztisch genutzt, um eine neue Deckelplatte für die Z-Achse zu fräsen, passen mit Löchern zum Festschrauben, einem Loch für meine 3mm Kugellager, sowie gleich den Löchern, an denen der Schrittmotor festgemacht wird.
    Hier erstmal ein paar Bilder der Platte, lt. meiner digitalen Schiebelehre sind irgendwo ca.0.2mm abhanden gekommen....

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  

    Und hier mit Motor sowie doppelt kugelgelagerter Achse:

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  

    Leider ist mir beim Versuch, den Motor mit anzusteuern, ein Schwung L293D verstorben.... Daher wird die Platine jetzt mit L297/L298 neu aufgebaut (siehe Hintergrund), aber erst, wenn ich neuen Fädeldraht habe.
    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  10. #440
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Glückwunsch zum ersten gebrauchsfertigen CNC-Teil

    Freut mich wirklich für Dich, das zu sehen.

    Hast du die Zustellung in "Z" dann von Hand für jeden Durchgang gemacht oder ist die Z-Achse auch schon gesteuert?

    Ist das Plexi oder Makrolon/Lexan?
    Wenn Plexi; wie hast Du gekühlt?

    Welche Schnittwerte wurden verwendet?

    Zustellung/Durchgang
    Drehzahl
    Vorschub
    Welcher Fräser?

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 44 von 93 ErsteErste ... 34424344454654 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests