- Labornetzteil AliExpress         
Seite 21 von 93 ErsteErste ... 1119202122233171 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 923

Thema: Erfolg der Woche

  1. #201
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ist das mit dem Juwelier ein Witz?
    moderne Schertkunst... interessant. Mei nErfolg der Woche ist, dass ich gestern und heute mit der Klasse einen Ruderkompaktkurs gemacht habe (jep das ham wir in der Schule als Fach) und ich zum Glück feststellen konnte, dass ich a) nicht so schlecht bin wie ich gedacht hatte, und b) es zum Glück Spaß macht - vll. krieg ich sogar mal ne drei in Sport ^^)
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  2. #202
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Mein Erfolg ist, dass ich meine Website mit einem neuen Design gemacht habe, und nun nur noch eine Datei bearbeiten muss. Der Rest bleibt so, wie er ist. Die Texte habe ich auch mal neu geschrieben. Es fehlen nur noch die Downloads.
    Außerdem habe ich es geschafft IMADEIT-V2 zum Fahren zu bringen, allerdings hat der einen blöden Rechtsdrall.

    Zitat Zitat von Lunarman
    Ist das mit dem Juwelier ein Witz?
    Würde mich auch mal interessieren.

    Zitat Zitat von Lunarman
    vll. krieg ich sogar mal ne drei in Sport ^^)
    [-X
    Ich frage mich immer wieder, wie man in Sport eine vier oder schlechter bekommen kann (auf jeden Fall nichts gegen dich!!) Bei einer Sechs ist es noch klar. Das sind immer die Leute, die kein Bock auf Sport haben und nicht in den Unterricht kommen.
    Aber vielleicht bin ich dafür einfach auf der falschen Schule und erlebe das deutlich anders.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #203
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Jon & Lunarman nein kein Witz bei einigen Edeljuweliers ist das gang und gebe.

  4. #204
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Wow. Das hätt ich nicht gedacht, dass Juweliere ernsthaft ohne dabei zu lachen drei Ringe für zwei Leute verkaufen... Vier in Sport is leichter, als du denkst ^^ Ich hab schon fünf geschafft, weil der Lehrer behindert war, sorry für den Ton, aber der war wirklich so. Der ist schlicht und ergreifend das andere Wort für Po.

    @Jon: Kannst du mir ne PN schicken und erklären, wie das mit einer Datei geht??? Will auch! Bitte!
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #205
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hallo ihr

    ich habs wieder nicht lassen können...

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  

    \/

  6. #206
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Wenn ich mal groß bin und gutes Werkzeug hab, sehen meine Basteleien auch so sauber aus ...
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  7. #207
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von MeckPommER
    Wenn ich mal groß bin und gutes Werkzeug hab, sehen meine Basteleien auch so sauber aus ...
    Was ist für dich "gutes Werkzeug"?
    Dein Bot auf deiner HP sieht doch sauber verarbeitet aus und du hast dir auch alles selbst angeeignet \/

  8. #208
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi copious,

    sieht wirklich sauber aus! Respekt!!

    Was ich nicht gesehen habe:
    wie ist der bewegliche Teil gelagert?
    Einfach Schraube durch?
    Wie ist das Gegenlager des beweglichen U-Stückes - gegenüber des Zahnrades?

    Besitzt Du einen Höhenreißer?

    Freue mich schon auf weitere Bilder und den Baufortschritt.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #209
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi copious,

    sieht wirklich sauber aus! Respekt!!

    Was ich nicht gesehen habe:
    wie ist der bewegliche Teil gelagert?
    Einfach Schraube durch?
    Wie ist das Gegenlager des beweglichen U-Stückes - gegenüber des Zahnrades?

    Besitzt Du einen Höhenreißer?

    Freue mich schon auf weitere Bilder und den Baufortschritt.

    Gruß, Klingon77
    Hi Klingon77 \/

    Nun, denke ich jedenfalls im Moment, wird das die ausgangsform bleiben. Wenn es jetzt noch anpassungen in Sachen Zahnrad gibt, brauche ich nur das vordere Teil abschrauben und nach vorn rausnehmen, gleichzeitig löse ich so auch den Motor. Höchste Priorität bei diesem Projekt, vor allem bei diesem Teil des Roboters ist von Anfang an, es soll so flexibel und modular aufgebaut werden, wie es mir möglich ist und trotzdem effektiv sein. Könnte zwar noch weiter tüfteln und verbessern, aber irgendwann muss es mal reichen

    Die Schrauben an der Seite sind nur zur Fixierung, werden durch Nieten ersetzt. Als Achse habe ich vorübergehend nen gekürzten 3 mm Stahlnagel genommen.
    Eine wichtige Überlegung war die Aufnahme der Achse, damit sie seitlich nicht weg kann, ohne zusätzlich wieder was anzuschrauben, dafür sind die Winkelschienen (Türschwellen-/ Teppichschienen) ein Tick verlängert.

    Das kleine Winkelprofil kann man nun auch beliebig horizontal oder vertikal fixieren, für entsprechende Richtungen.

    Eine Platine (im Bild gelb sichtbar) führt nach vorn übers Motorritzel, wo dann später der Magnetfeldsensor für die Winkelpositon angelötet wird.
    Unterhalb, wo man den Motor sehen kann, kommt ein Boden, in dem eine Stiftleiste eingearbeitet wird, von dort führen Kabel zum Motor und zu sämtlichen Sensoren.

    Meine dafür verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel:
    - mein allzeit bereiter und zuverlässiger Akkuschrauber von Aldi
    - mein Schleifbock (auch erst seit einem Monat zur Verfügung)
    - Schlüsselfeilen
    - sämtliche Bohrer
    - Schraubendreher
    - Spitzzange
    - Schraubstock
    - Körner
    - Stift
    - Schiebelehre
    - Hammer
    - Lineal
    - Winkelmesser
    - Ausdauer
    - Blick fürs Detail
    - Fingerfertigkeit

    Soweit erstmal, im Grunde kann das jeder mit einfachsten Mitteln, jedenfalls wird es noch sehr an den Nerven ziehen, wenn ich dieses Modul noch 23mal nachbaue

  10. #210
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @copious wie schwer ist das Modul jetzt ?

Seite 21 von 93 ErsteErste ... 1119202122233171 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen