Hi!
Es gibt andere Quellen, die geben mir aber auch nicht Recht, verdammt...
http://www.harmonicdrive.de/contenid...t.php?idart=53

Selbsthemmung oder nicht ist eine Sache der Ansicht: Ein ideales Getriebe ist egal mit welcher Übersetzung nie selbsthemmend. Ein Schneckengetriebe (eta ca. 60%) ist nur selbsthemmend, weil es auf Grund der hohen Belastung kaputt gehen würde, ehe es sich dreht. Bei einem Wirkungsgrad von 85% befinden wir uns in einem zwielichtigen Bereich.
Der Hersteller verneint Selbsthemmung, weil, so nehme ich an, das Getriebe der Belastung standhalten würde, spricht aber auch nur von der Verwendung als Untersetzungsgetriebe.
Man kann sich vorstellen, wie hoch der Wirkungsgrad dann sein würde. Ich schätze ganz grob, er liegt deutlich unter 20% (je nach Ü-Verhältnis), was das Getriebe zu einer Bremse macht. Und da in den meisten Fällen ein mehr oder weniger schwer gängiger Motor hinten dran hängt bezweifele ich stark, das sich das Getriebe übersetzend in Bewegung setzen würde, zumidest nicht bei größeren Übersetzungen. Mir ist es manuell jedenfalls nicht gelungen.
Aber vielleicht weiß es ja jemand besser...?

Gruß Jo