Wow, das wäre natürlich was solides
Jedoch würde best. ein Satz reichen.
Ich verwende zB. die kleinen Schraubenzieher für Uhrenmacher (gibt dort natürlich auch extreme Qualitätsunterschiede). Auf der anderen Seite lässt man dort eher kleine Kräfte waltet .
Bei deinen erst genannten Set (im 1.Beitrag) von Conrad hätte ich Bedenken bezüglich dem Schaft (brechen bzw. überdrehen schnell).
Ich würde irgendetwas dazwischen wählen, brauchst ja keine Unsummen ausgeben (gut, bei richtigen Werkzeugen hast du sehr lange Freude dran).
Meistens benutze ich eh nur je 2 unterschiedliche Kreuz- und Schlitzschraubendreher.
Fazit: bei den kleinen Kräften bevorzuge ich einen durchgängigen soliden Schaft (die besagten Uhrenmacher-Wkz.).
lange Rede kurzer Sinn:
Schau zB. mal bei Pollin unter "Werkstatt > Werkzeuge > Schraubendreher". Da bricht allerhöchsten mal die "Klinge" weg.
Oder Conrad: 813393 - 62