Hallo,

War ja klar, wer hier wieder schreibt Naja, um ehrlich zu sein, ist das Problem nicht gelöst, sondern nur weitergegeben. Mein Lehrer (-->Schulprojekt) hat das jetzt in die Hand genommen und sollte der den nicht mehr zum Leben erwecken..... will er mir einen Neuen kaufen Vielleicht so ne Pro Version. Aber er hat sich schon geregt! (Der Roby) Nachdem wir das Lauflicht in die Unit geladen hatten, ist das Licht ein LED weitergesprungen und bei jedem Neustart des Programms weiter
Ganz sicher, dass sich das nicht errechnen lässt? Also die Funktion ccrp5.getDISTANCE geben doch die gezählten Impulse des linken und rechten Wegstreckenzählers zurück (von 0-65535). Und dann sollte sich doch da jeweils mit der Radgröße und den Impulsen pro Umdrehung die Strecke errechnen lassen!? Klar, das mit dem rutschigen Boden ist so ne Sache... Da der Wegstreckenzähler ja erstens nicht an nem Schlepprad hängt und er wahrscheinlich einen merklichen Unterschied bei der Drehung macht! Aber wenn man die beiden Wegstrecken hat, kann man doch daraus den Drehwinkel (ja, den mein ich ) errechnen!? Und das mit der Kettengeschwindigkeit und Akkuspannung versteh ich nicht. Das geht doch da beidesmal um die Geschwindigkeit und die Impulse werden doch auch entsprechend höher/geringer, oder etwa nicht?
Okay, ne fertige Funktion, die ich nur eingeben muss, gibts wohl nicht
Aber nochmal was anderes: Wie funktioniert denn Odometrie als interne Technik der Orientierung ohne externe Hilfe dann?

Zu dem Kompossmodul: Ja, das ist wahrscheinlich das Richtige für mich Denke, auch viel genauer ^^ Gibts das aufsatzfertig für den CCRP5/die Erweiterungsplatine?

Danke mal wieder für deine Hilfe!!

OT: Gibts in diesem Forum eigentlich auch irgendwelche Ordnen zu verleihen?