Was für einen Akku sollte man für einen Robo nehmen. Sollte man bei der Stromstärke eher mehr oder weniger nehmen?
Die Stromstärke kann man nich bei Akkus nur indirekt aussuchen. Angegeben wird die Spannung in Volt und die Kapazität in mAh.

Die Spannung sollte natürlich zu dem passen, was man vorhat. Wenn der Akku 6 Volt Motoren versorgen soll, ist ein 6 Volt Akku besser, weil man sonst ziemlich grosse Verluste beim runterregeln der Spannung hat.

Für die Elektronik ist ein 6 Volt Akku weniger geeignet, weil man meist eine geregelte 5 Volt Spannung braucht. Die aus 6 Volt zu erzeugen ist wenn überhaupt nur noch so gerade eben mit einem Low-Drop Regler möglich.

Was die Kapazität angeht würde ich sagen "je mehr desto besser", weil man dann eine längere Laufzeit hat.

Die maximale Stromstärke kann man eigentlich nur über den Typ des Akkus wählen. Bei Bleiakkus oder Hochleistungsakkus aus dem Modellbaubereich ist die z.B recht hoch, bei kleinen Mignon Akkus wie sie in Walkmen, Digicams usw. genutzt werden recht niedrig.

Für einen grossen Roboter mit starken Motoren wird man wohl nicht um Akkus die viel Strom liefern können umher kommen.

Für kleinere Roboter finde ich eigentlich die kleinen Mignon Akkus besser, gerade weil die keine so hohen Kurzschlußströme liefern.
Mir passiert es jedenfalls öfter, dass ich beim Basteln irgendwo einen Kurzschluss baue. Bei den kleinen Mignon Akkus habe ich bisher immer noch rechtzeitig gemerkt, dass irgendwas warm wurde. Bei einem Bleiakku hätte ich immer gleich Rauchwolken gesehen und neue Bauteile kaufen müssen.

Ausserdem finde ich bei den Mignon Akkus ganz praktisch, dass man über sich über die Anzahl selber die geeignete Spannung aussuchen kann.