Hallo, ich hatte mir das so gedacht. Das schwarze ist das Rohr oder besser ein viereckiger Kasten, im Abfluss. Das Rote sind Lochstreifenplatinen, die den Querschnitt etwas mehr als die Hälfte überdecken. DIe Platinenstücke sind schräg im Rohr angebracht, wie auf der linken Bildhälfte.
Wenn nun wenig wasser fliesst oder tropft, dann schliesst das zwei oder mehr leiterbahnen mehr oder weniger kurz. Die einzelnen Leiterstreifen sind immer abwechselnd gebrückt, wie in der rechten Bildhälfte. Die Drähte führen zu einer Auswerteelektronik, die den Widerstand überwacht.
Wenn kein Wasser vorhanden ist, ist der Widerstand sehr gross, wird aber kleiner, wenn wasser die Leiterbahnstreifen überbrückt.
Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Lesezeichen