-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@waste:
die idee an sich ist gar nicht mal so schlecht, hatten auch schon einige. das problem:
a) die mechanische seite... schwierig, das alles so genau hinzubasteln, dass das ohne ruckeln und klemmen über längere zeit läuft. aber ok, noch machbar...
b) der platz. in einem fußballroboter habe ich eine grundfläche von 17cm durchmesser... wenn ich bei meinem jetzt mal den platz für die motoren etc. abziehe, darf der ganze schussmechanismus nicht mehr als 5cm lang (in den roboter hinein) und 7cm hoch sein, breite etwa 4 bis 5 cm. gut, breite ist kein problem, höhe geht auch... aber tiefe ist schon eng. wenn ich die spule in einem winkel von ca. 30° nach oben stehen lasse, ist da mit kleineren typen der platz perfekt genutzt. die ladeplatine samt kondensator passt dann gerade noch so kopfüber an die decke, die oben drüber liegt... von daher gefällt mir die idee sehr gut =)
sicher hast du in punkto gefährlichkeit recht... aber auch an einer feder kann man sich die finger klemmen 
ziel ist in erster linie, den ball zu beschleunigen, ohne ihn gleich zu zertrümmern (was bei dem LED-ball im robocup durchaus schnell mal passieren kann) und möglichst präzise zu schießen. wenn es darum gehen würde, den gegner zu beeindrucken, würd ich meinem robo n rosa kleidchen anziehen 
danke dir trotzdem für den vorschlag. vielleicht lässt sich das bei nem größeren bot mal realisieren, wäre jedenfalls eine überlegung wert 
@stone: ah, danke... werd ich morgen mal vorbeifahren 
@javik: coole sache, die seite wird sofort erst mal abgespeichert!
danke euch allen vielmals für eure hilfe! werde über erste ergebnisse berichten, sobald welche vorliegen.
gruß
corone
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen