-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Deaf Boy
Ja,die Grenzen sind gegenseitig abhängig.
Wir haben Avcc also die Soannungsversorgung des Analogteils.
Der ist absichtlich vom Digitalteil (Vcc) getrennt um eine bessere Störfestigkeit zu bekommen (Getrennte Versorgung)
Dann haben wir noch die Messreferenz Aref
Die gibt an in welchem Bereich die 10 Bit Auflösung gelten.
Zum Datenblatt:
Erstmal was zu den "Maximum Ratings":
Die dort angegebene Werte sind nur Notwerte die nur kurzzeitig anliegen dürfen ohne das der Controller Schaden nimmt.
Bei LED'S wird oft 30mA angegeben.
Probierts mal wie lange ein 20mA Modell bei 30mA lebt. 
Für Vcc und Avcc wird maximal 5.5V angegeben.
Avcc darf dabei von Vcc nur um +-0.4V abweichen.
Vref darf bei einfachen messungen zwischen 2 und Avcc liegen.
Bei Differenzialmessungen darf Aref zwischen 2 und Avcc-0.2V liegen
Vin (Messeingang) darf bei einfacher Messung zwischen Gnd und Aref liegen und bei Differenzialmessugen zwischen "0" (Negativer begrenzung) und Aref liegen.
Das sind die Regeln die um die Versorgung und die Analogen Eingänge gelten (Hier für Mega 16)
Und nochmal ganz explizit weil für viele nicht klar ist:
Negative Spannungen sind tabu.
also keine Wechselspannungen ohne umformung.
Wenn du größere Spannungen messen willst dann bau einen einfachen Spannungsteiler davor.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen