-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nun mal nicht so leichtfertig, sonst baut der nächste statt 10x2200u noch einen 22000u mit 50cm Kabel dran irgendwo ins Gehäuse.
Natürlich "geht" messen am Mainboard, was meinst Du, wie wir die Dinger reparieren, wenn der Fehler nicht so offensichtlich ist wie bei Dir oder sich Folgefehler ergeben haben?
Fakt ist, dass die Dinger je nach Qualität gerne mal aufplatzen, wenn Du jetzt gute(!) 470u 6,3V auftreiben kannst, bist Du damit vermutlich immer noch besser bedient als mit miesen 680u, was hier zählt ist nicht die Kapazität, sondern Innenwiderstand (ESR) und Strombelastbarkeit. Da kommen leicht mal solche Grotesken zustande wie in meinem aktuellen Schaltregler-Projekt: von der Kapazität her hätten 1000uF gereicht, um den ESR bei entsprechendem Stromripple zu bekommen, muss ich aber 15 mal 1000uF low-ESR parallel schalten.
Die von Dir benötigte Bauhöhe ist allerdings wirklich etwas speziell, wenn Du die Dinger irgendwie etwas langbeinig beseite biegen kannst, würden "normale" low-ESR-Typen (Panasonic LC, Nichicon, Nippon Checmicon o.ä.) passen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen