Na wenns recht langfristig ist, dann würde ich mir erstmal nen schönes Anfängermodell zulegen und damit das Fliegen lernen.
Da lohnt sich jetzt zum Jahresbeginn halt ein Elektro-Segler. Damit ist man unabhängig von Thermik/Hangaufwind da man nen Motörchen dran hat, und wenns dann im Frühling wieder Thermik wie Bolle hat, dann kann man auch mal 3 Stunden ohne Motor fliegen und muss dann landen, weil man Genickstarre bekommt (selber schon erlebt, mit nem Junior Sport von Graupner). Der Flieger ist echt zu empfehlen, aber auch der EasyGlider von Multiplex ist echt gut und hat ein tolles Flugbild.
Nicht zu empfehlen sind kleine Modelle mit um die 1m Spannweite. Die sind bei nen bisschen Wind einfach zu hibbelig und meistens nicht für Anfänger geeignet.
MfG
Schoko
Lesezeichen