qUSB wäre schon interessant, aber gibt es da keinen Universellen USB Adapter, der unabhängig von der Software funktioniert?
Das "mySmartUSB"-Dingens ist AVR910/AVR911 kompatibel und kann zum ISP Programmieren wohl dann auch mit Bascom direkt verwendet werden?

Nun es gibt diese Standards, aber nicht jeder USB Programmer kann alle AVR´s programmieren, insbesonder ebei neuen Typen gibts probleme. Richtig gut in Bascom einbinden lässt sich nur de rUSBISP den auch robotikhardware.de anbietet, de rist nämlich speziell für Bascom entwickelt worden. Dieser unterstützt auch alle Controllertypen. Wenn du sowieso nur in Bascom programmierne willst würde ich persönlich von den anderen USB Dongels abraten, sie sind zumindest nicht so Einsteigerfreudig weil Bascom damit zum Beispiel die Fusebits nicht programmieren könnte. Die anderen werden halt nicht richtig unterstützt, die taugen nur wenn du anderes Übertragungsprogramm nutzt und das wäre doch etwa sumständlich wenn man sowieso Bascom verwendet.


Aber die Kommunikation (UART heisst das so?) mit einem Terminalprog, das scheint wohl nur mit einem myAVR-Board zu funktionieren??
UART ist nur anderer Ausdruck für RS232 und das haben alle Boards. Also alle Boards können mit Terminalprogramm kommunizieren.

Die Ausgaben über RS232 wären für mich schon wichtig, dann müsste ich dafür kein LCD dranhängen und könnte mein Programm trotzdem gestalten. Für den Anfang wäre es sehr hilfreich! Zumindest stelle ich mir das momentan so leicht vor. "Print" und man siehts auf dem Bildschirm?
Schwerer ist es auch nicht

So ein USB/RS232 Adapter, was ist das genau? Dafür braucht man doch auch Treiber für den PC oder nicht? Ich habe in Foren von Problemen gelesen?
Nimm den billigsten, für RS232 und Terminalprogramm gehen eigentlich alle, Probleme gibts da selten. Schau mal bei reichelt.de
Empfehlen kann ich keinen weil ich keinen brauche/habe


Was meinst du mit "Oder du nimmst Dektop!"?
Deinen zweiten PC


mySmartUSB
Angeblich ist das Ding AVR910/AVR911 kompatibel. Kennt das Bascom dann?
nein, man kann nur Programm einbinden und das ist keine sonderlich gute Lösung. Wie oben erwähnt.


Warum geht dann dieser USBISP-Adapter für Bascom von Robotikhardware nicht auch mit Assembler?
Weil er speziell für Bascom entwickelt wurde und andere Programme diesen nicht ansteuern können.


Das mit der Fusebits Sache ist mir auch nicht so klar.
Ist das NUR vom Controller abhängig, vom Board, vom Adapter oder gar von der Software? Man scheint ja für jede Config andere Fusebits zu benötigen?
Fusebits sind programmierbare Speicherzellen im Controller! Und wenn du kein fertig programmiertes Board kaufts, dann musst du die Fusebits beim ersten mal etwas verstellen. Das kann man mit Pony ode rbequemer direkt in bascom. In Bascom gehts aber nur wenn du entweder den ISP oder den USBISP nimmst, wie halt schon erwähnt. Oder aber mit PONY oder AVRSTUDIO (für Assembler).


Was wirklich hervorragende Wiki habe ich schon durch, auch das sehr gute mikrocontroller.net AVR-Tutorial, das www.avr-asm-tutorial.net hab ich schon mal besucht.
Ist aber alles ein bisschen viel für den Anfang, vorallen ohne Hardware.

Na ja, ich glaube noch nicht so recht das du alle Wiki Seiten von uns gelesen hast, weil doch vieles dort beschrieben ist. Aber ich gebe zu das es ohne praktische Versuche am Controller immer schwerer zu lesen ist.

Gruß Frank