auweia
sieht ja aus als hätte ich so ziemlich alles falsch gemacht, was man verkehrt machen kann. ich wollte es so einfach wie nur möglich aus standard-bauteilen aufbauen, und habe die schaltung eher so trial&error gebastelt. nach jeder transistorstufe habe ich dann das ausgangssignal aufm oszi angeguckt.

nach den 3 stufen sah das kleine nf-eingangssignal etwa wie ein >90% PWM sehr nahe der betriebsspannung aus. der 100µ elko wurde bei experimentieren mal drangehalten und weil dadurch die ausgangsstufe stabiler (weniger flanken aufm oszi) durchgeschalten hat, wurde er behalten. als dann ein 4,8V birnchen bei 5V betriebsspannung schön hell geleuchtet hat, und dabei seinen nennstrom aufnahm, wenn ein nf signal anlag, war ich mit meinem werk recht zufrieden.

ich dachte, dass das lämpchen (bzw. beim bekannten das drehlicht) es wohl nicht so genau nehmen würden mit der glätte der betriebsspannung, pwm ist ja auch quasi ein rechteck.

ärgerlich, dass ich nun wohl alles nochmal (und um einiges komplexer) aufbauen muss, damit es "ordentlich" ist - vor allem weil bei ihm schaltung 1 ja inzwischen auch schon funktioniert hat, bis auf das streiken der klingel nach einigen minuten.

paar dumme fragen noch:
"Der Schmitt-Trigger dient der Umformung beliebiger Wechselspannungen in Rechteckspannungen und wird daher zur Impulsformung oder als Schwellwertschalter benutzt."
das umformen in ein rechteck klappte bei mir doch auch (irgendwie^^)? und als schwellwertschalter.. ist das nötig, wenn unbeklingelt an den polen des lautsprechers keine messbare spannung anliegt?

gleichrichten stelle ich mir wie hier die schaltung in abb.4 vor (edit: nicht gleichrichten, spannung verdoppeln):
http://www.uni-koeln.de/ew-fak/physik/El-Versuch3.pdf
wie legt man da die kondensatoren aus? 470µ erscheint mir schon bissl groß für ein kA-wieviel-kHz signal. aber nagut, da kann ich experimentieren.

eine einfachere lösung mit möglichst wenigen bauteilen (am besten nur Rs, Cs und NPNs), auch wenn sie nicht ingenieur-kompatibel ist, gibt es nicht? (edit: frage dürfte geklärt sein)

dann werd ich mich mal ans basteln machen. ärgerlich, wenn man jemandem nen kleinen gefallen tun will, und es in so ne arbeit ausartet.

trotzdem jedenfalls vielen dank, shaun.

gruesse von der katze

EDIT: wow, danke ratber! hab den beitrag erst jetzt gesehen (vorher getippt). das sieht toll aus, sehe ich mir gleich mal genauer an, und melde mich nochmal, wenn fragen auftauchen. wenn es funktioniert werde ich natürlich auch nochmal berichten. echt nett von dir, dir so ne arbeit zu machen *freu*

gruesse