-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@Hubert
also gut statt 100Ohm eine Drossel.
@shaun
das mit dem MOC war nicht so gemeint, dass ich es lasse wie es ist.
Meiner ist ein MOC3032, bei dem gehts. Ich schreibe einfach eine Bemerkung dazu, dass der Widerstand je nach verwendetem Optokoppler berechnet werden muss.
Ich habe gestern ein Schaltnetzteil, primärseitig geschaltet. Das geht prima, aber du hast Recht, es geht nicht mit jedem, Fernseher schon mal gar nicht. Meins ist von einem Halogenseilsystem, umgebaut auf 24V. Lässt sich auch ohne Triac, direkt per Optokoppler ansteuern.
Der Nachteil ist nur, dann kann nicht mehr jeder einfach die Schaltung nachbauen. Vorteil, das Gerät wird sehr leicht.
Mit dem Trafo primärseitig hast du auch wieder Recht.
Jetz bleiben also 4 Varianten:
1. Umgebautes Hologenschaltnetzteil (so würde ich es machen)
2. Trafo sekundär mit Thyristor und MOC3041 o.ä.
3. Trafo sekundär mit Thyristor meine Schaltung
4. Trafo sekundär mit Thyristor Nulldurchgangserkennung mit µC
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen