- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Step-Up-Regler / Boost Power Stage

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.074
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Lieber viele Antworten als keine.
    Der Einsatz eines MC34063 ist sicher zu empfehlen, dann stimmt schon mal die Elektronik, und dafür sind die Bausteine ja da.
    Bei "sprut" gibt es gute Abschätzungen für die Spule, neben der Induktivität ist immer auch der maximale Strom zu berücksichtigen. Bei fertigen Spulen (wie der in Widerstandsbauform) ist er angegeben. Bei hohen Frequenzen und kleinen Leistungen ist man manchmal überrascht wie klein die Spule sein kann.
    Auf der anderen Seite kann man mit einer etwas größeren Spule die Welligkeit des Stroms gering halten und die Schaltung sehr unkritisch aufbauen.
    Manfred

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Danke für die vielen Informationen. Werd's wahrscheinlich mit so einem IC lösen. Hab mir gleich das Datenblatt runtergeladen (reichelt: das untere, kleinere Datenblatt). Für meine Anwendung müsste die Schaltung auf Seite 5 zutreffen. Ziemlich einfach Und dazu passend die Berechnungen auf Seite 10.

    Jetzt kann ich meine Parameter einsetzen (ich beziehe mich auf The following power supply characteristics must be chosen):
    Vin = 5V
    Vout = 15V; |Vout|=1.25*(1+R2/R1)
    Iout = 20mA
    f=20kHz (leg ich jetzt mal fest)

    sprintersb: 3) -> Uout/Uin=15V/5V=3:1

    ton+toff = 1/f
    ton+toff = 1/20000Hz
    ton+toff = 0,00005s
    wegen 3:1 --> ton=12,5µs*3=37,5µs
    toff=12,5µs
    CT=4*10^-5*ton=1,5pF
    Ipk=2*Ioutmax*((ton/toff)+1)
    Ipk=40mA*(1/3+1)
    Ipk=53mA
    Rsc=0,3/53mA=5,6 Ohm
    Co=(9*Iout*ton)/(Vripple)
    Co= 9*20mA*37,5µs/Vripple =6,75µAs/Vripple
    als Vripple sind auf S.5 400mVpp angegeben
    -> einsetzen:
    Co=6,75µAs/400mVpp=16,8µF
    saturation voltage-> s.4 figure 5 -> ca 0,8V
    Lmin=(5V-0,8V/53mA)*ton=3mH <<- hab ich in widerstandsform
    Als Widerstand bei Pin 8 würd ich die 180Ohm verwenden, wie im Bild auf seite 5. Fehlt nur noch die Diode (wahrscheinlich die angegebene verwenden) und die absoluten widerstände r1 und r2. ich sag einfach mal r2=3k; r1=1k
    nur noch bestellen und ausprobieren...gibts das ic auch bei pollin?
    [edit: IC gefunden bei pollin unter bauel-akt-ic für 35cent. BestNr 100 904]

    Danke
    BMS

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.074
    Ja,
    sieh Dir noch den Widerstand der Spule an, damit dort der Spannungsabfall beim Laden mit 5V nicht zu groß wird.
    Der Strom über die Diode fließt an 15V, da kommt es nicht zu sehr auf den Spannungsabfall an, aber Schottky ist immer besser.
    Bei R1 und R2 noch auf den Gesamtwiderstand achten, nicht dass dort ein großer Teil der Leistung wegfließt. Man kann auch einen hochohmigen Spannungsteiler kompensieren aber mit so um die 0,5mA geht es auch noch so.
    Manfred

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Hi BMS,
    ich bin wie gesagt auch gerade am Basteln und werde step-up/down wohl noch öfters verwenden müssen. Ich habe hier 5x den MC34063 (der anscheinend veraltet aber billig ist) rumliegen, ich fände es toll von dir, wenn du nachher schreiben könntest, was für Probleme aufgetreten sind, wie du's geschafft hast, und was man besser machen könnte?
    Du würdest mir (und vielen anderen) vieeeel Zeit ersparen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    hab mir die ICs angeschafft, die schaltung auf dem steckbrett aufgebaut und die spannung am ausgang gemessen. ziemlich mager, was da raus kam (nich mal 5 Volt)
    da verliert man erst mal die motivation.

    das war vor ein paar wochen.

    schau heute nochmal (mehr oder weniger zufällig) ins datenblatt; erste seite; und siehe da: eine winzige bemerkung unter der pinbelegung auf der linken seite
    (Bottom View)

    alle beispielschaltungen haben auch diese ansicht. es stehen die nummern der pins dran, darauf hab ich aber leider nicht geachtet

    an sowas ärgert man sich dann
    werde es bald nochmal testen.

    @avion23: deine erfahrungen??

    Mfg
    BMS

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    So da bin ich wieder - Es FUNKTIONIERT !!!
    *freu*

    Hab es noch einmal *richtig* aufgebaut, Ausgangsspannung gemessen und Bauteilwerte geändert. Nun liegt am Ausgang eine Ausgangsspannung von 13,5-14Volt an (je nach Belastung). Es fließt ein "Primär"strom von etwa 56 mA, also noch akzeptabel.
    Der Ausgangsstrom muss nicht sehr hoch sein. Eigentlich muss nur ein Transistor diese Spannung durchschalten und gleichzeitig fließt ein Strom durch einen Pull-Down-Widerstand (10k), der die Ausgangsspannung belastet. Die Schaltung brauche ich für einen PIC-Brenner (MCLR-Teil).

    Ich habe die Schaltung noch mal als Bild im Anhang, falls es jemand noch nachbauen möchte.
    Sind relativ wenig Bauteile, also ist die Schaltung sehr übersichtlich und auch klein aufzubauen (6xR, 2xC, 1xD, 1xZD, 1xMC34063A)

    @avion23:
    Problemstellungen/Parameter, die die Schaltung wesentlich beeinflussen:
    * Das Widerstandsverhältnis am Comparator-Eingang (2k7, 33k <-- da musste ich lange probieren) - die Ausg.-Spannung ist oft viel zu klein
    * Bei großen Widerständen dauert das Laden des Ausgangselko entsprechend länger (ein paar Sekunden)
    * Ausgangsspannung kann schnell unkontrolliert steigen, wenn die Last zu klein ist/ keine Last vorhanden ist (und keine Zenerdiode eingebaut ist)
    * Als große Schwierigkeit stellte sich die Größenordnung der Widerstände 560Ohm und 0,68Ohm heraus. Da musste ich lange probieren.

    Klar, die Schaltung lässt sich an vielen Ecken noch deutlich verbessern, aber ich belasse es erst mal bei diesem Stand.
    Die Schaltung lässt sich auch bestimmt gut als SMD-Version löten...

    Viel Erfolg beim evtl. Nachbauen

    Mit freundlichen Grüßen
    BMS
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken step.jpg  

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.074
    Prima dass es dann noch so gut geklappt hat.
    Die Inuktivität fehlt in der Aufzählung.
    Ist es die 3300µH 62mA 59Ohm für 0,19€ oder doch eine größere?
    Manfred

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    hab die spule nicht bei Reichelt gekauft, da lagen hier noch ein paar rum,
    aber von der größenordnung müsste die damit übereinstimmen.
    L = 3300µH
    R = 45 Ohm (gemessen)
    I = ?
    ist so groß wie ein 1/2Watt Widerstand.
    BMS

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.074
    Wenn primär 56 mA fließen dann ergeben sie an 45 Ohm 2,5V Spannungsabfall.
    Man könnte ggf. die Frequenz später noch etwas anheben um bei der Baugröße bei geringerer Induktivität mit kleinerem Widerstand auszukommen.
    Manfred

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress