-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo xtreme,
danke für die ausführlichere Info. So kann ich mir schon was vorstellen. Werd jetzt einmal nach diesem Echtzeitmodus recherchieren.
Welche Pegel hast du denn auf dem seriellen Anschluss?. Das Servo direkt an einen RS232 Pegel zu hängen ist allerdings eine riskante Sache und wenn das wirklich so funktionieren sollte, dann ist das ein Zufallstreffer, ebenso kann die Servoelektronik Schaden nehmen. MINUS 15 V ist für TTL schon ein Hammer. + 15 V aber auch. Nicht jedes Servo verkraftet das.
Zwei Schutzdieoden und ein Strombegrenzungswiderstand wären das Minimum einer Beschaltung.
Ohne Anschluss der Masse, kannst du niemal eine störsichere Übertragung realisieren.
Wie genau funktioniert das jetzt eigenlich?
* Wie fein kannst du abstufen?
* Wie breit streuen die Impulszeiten bei einer bestimmten Vorgabe?
Hast du schon mit Servo getestet? Wie ruhig sind die Servos, knurren und brummen sie in bestimmten Stellungen?
Wenn du das Signal innerhlb von 10 Sekunden von 1 ms kontinuierlich bis 2 ms und wieder zurückverstellst, wie folgt das Servo? Ruckt es? Erkennt man eine Rasterung?
grüsse
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen